Im Fokus: Tag der Arbeit 2025

BAYERN. In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Der kda Bayern lädt rund um den 1. Mai 2025 in mehreren bayerischen Städten zu Aktionen, Info-Ständen und Gottesdiensten ein.

„Mach dich stark mit uns“ – so lautet das Motto des DGB zum diesjährigen Tag der Arbeit. Unter dem ebenso kraftvollen Motto „Mutig – stark – beherzt“ lädt der Deutsche Evangelische Kirchentag über den 1. Mai zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover ein.

Beide Aufrufe sprechen hinein in eine krisenhafte Zeit, die große Verunsicherung stiftet. Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und damit einer gesicherten Existenz ist für viele Menschen in ganz Bayern gerade sehr real.

Lesen Sie mehr im gemeinsamen Aufruf zum 1. Mai von kda Bayern, Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soziale Fragen in Bayern und Thüringen e. V.

In zahlreichen Städten ist der kda Bayern in diesem Jahr wieder mit Aktionen, Gottesdiensten und Info-Ständen vertreten.

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie gerne ein:

Außerdem beteiligen sich die Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und der kda Bayern an folgenden Veranstaltungen:

  • Bad Neustadt/Saale, 1. Mai, 10 Uhr, Kundgebung mit Weißwurst-Frühstück Altes Amtshaus/Hohenstr. 37, Hauptredner: Frank Firsching (DGB Regionsgeschäftsführer Unterfranken) Mit Beteiligung von Klaus Hubert für afa und kda Bayern.
  • Neuburg/Donau, 1. Mai, 10 Uhr, Kundgebung auf dem Schrannenplatz, Hauptrednerin: Katharina Heymann (Vorsitzende DBG Jugend, Bayern) Mit Beteiligung des afa-Landesvorsitzendern Bernhard Dausend.
  • Schweinfurt, 1. Mai, 11 Uhr, Kundgebung Marktplatz. Mit Beteiligung von afa und kda Bayern.
  • Selb, 1. Mai, 10 Uhr, Kundgebung im „Alten Brennhaus“ in Selb/Plößberg, Hauptredner: Wolfgang Schilling (Historiker). Mit Beteiligung des stellvertretenden afa-Landespfarrers Reinhold König.

Schauen Sie vorbei, feiern Sie mit und kommen Sie ins Gespräch!

Foto: via Canva

1. Mai, Arbeitnehmende, Gerechtigkeit, Politik, Solidarität

Meldungsarchiv

Vorheriger Beitrag
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer: „Wegweisend für Generationen“
Nächster Beitrag
Keine Krawatten in Gefahr!

Ähnliche Beiträge