MÜNCHEN. Eine positive Resonanz erfuhr der 4. Runde Tisch Konfliktkultur der Mobbingberatung München zum Thema „Führung im Konflikt“ am 25. März 2025. Rund 90 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft und öffentlichen Institutionen, Führungskräfte, Arbeitnehmervertreter und Interessierte aus diversen Bereichen traten miteinander in Kontakt, diskutierten, informierten und vernetzten sich. Gabriela Kufner von der Mobbing Beratung München blickt zurück auf einen ereignisreichen Tag.
Einen inspirierenden Impulsvortrag präsentierte Ise Pantenburg, Trainerin für Personal- und Organisationsentwicklung bei Change Factory. Hier gab es Anregungen für eine klärende Führung durch typische Konfliktsituationen mit hilfreichen praktischen Werkzeugen und Methoden. Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Wilfried Dormann widmete sich den rechtlichen Rahmenbedingungen für Führungskräfte und Arbeitnehmervertreter im Konfliktfall (z.B. Fürsorgepflicht, Direktionsrecht, AGG).
An Thementischen wurden unterschiedliche Schwerpunkte vertieft und moderiert:
- Welches Führungshandeln ist geeignet, Konflikte zu klären und eine Lösung zu finden? Moderation: Christine Christ, systemische Beraterin und Coach (DGSF)
- Besonderheiten in der Konfliktklärung bei Vorwürfen von Mobbing/ Belästigung/ Diskriminierung. Moderation Irmgard Fischer, Supervisorin (SG) und Konfliktberaterin der Betriebsseelsorge Erzdiözese München und Freising
- Welche Betrieblichen Bedingen benötigen Führungskräfte, um ihrer Aufgabe in Konfliktsituationen gerecht werden zu können? Moderation: Thomas Ziehl, Zert. Mediator, Trainer, Moderator
- Wie können Führungskräfte motiviert werden, ihre Aufgabe in Konfliktsituationen wahrzunehmen? Moderation: Peter Eckardt
- Welche Rolle und Aufgabe haben Arbeitnehmervertretungen bei Konflikten? Moderation: Gabriela Kufner, system. Konfliktberaterin
- Wie stelle ich als Führungskraft fest, dass ich im konkreten Konfliktfall an meine Grenzen komme und welche Unterstützung benötige ich dann? Moderation: Siglinde Lösch, system. Konfliktberaterin, Coach, Zert. Mediator
- Was können die betrieblich Verantwortlichen tun, wenn eine Konfliktbearbeitung nicht in Gang kommt? Moderation: Dorothea von Wichert-Nick, Executive Coach für Unternehmer / Arbeitskreis Evang. Unternehmer
- Welche rechtlichen Dinge sind im Konfliktfall zu beachten? Moderation: Wilfried Dormann, Rechtsanwalt
Im abschließenden Fishbowl wurden Ergebnisse zusammengefasst, offene Fragestellungen diskutiert und beleuchtet, moderiert von Peter Lysy, Leiter Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.
Moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Dr. Laura Ullmann, Organisationsberaterin, Führungskräfteentwicklerin und Konfliktberaterin. Organisiert und konzipiert wurde dieser 4. Runde Tisch Konfliktkultur von Ludwig Gunkel, Dipl. Psychologe, BGM-Berater und 1. Vorstand im Konsens e.V./Mobbing Beratung München.
Text: Gabriela Kufner, erstmalig veröffentlicht über Konsens e.V.
Foto: kda-Leiter Peter Lysy moderiert die Fishbowl-Diskussion, Ludwig Gunkel