4. Runder Tisch Konfliktkultur

Lade Veranstaltungen

25. März um 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Einladung

zur Fachtagung für Führungskräfte, Arbeitnehmervertretungen, Personalverantwortliche, inner- und außerbetriebliche Expert*innen und Berater*innen
Führung im Konflikt
Wie kann ein konstruktiver Umgang mit Konflikten gelingen?

In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu halten. Gute Führung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vor allem gemeisterte Konfliktsituationen können einen wesentlichen Beitrag zur Vertrauensbildung und damit Mitarbei- tergesundheit und -bindung leisten.

In unseren Impulsvorträgen erhalten Sie wertvollen Input von

Ise Pantenburg, Trainerin für Personal- und Organisati- onsentwicklung:
Wie führt die Führungskraft klärend durch typische Konfliktsituationen und welche praktischen Werkzeuge sind hilfreich?

Wilfried Dormann, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht: Welche Rechte und Pflichten haben Führungskräfte und andere Akteure wie Arbeitnehmervertretung, Berater*in- nen, nächsthöhere Führungskräfte in diesem Kontext, z.B. Fürsorgepflicht, Direktionsrecht, BEM, AGG.

Anschließend können Sie an unseren Themen-Tischen folgende Schwerpunkte vertiefen:

• Welche Herausforderungen haben Führungskräfte im Umgang mit Konflikten?

• Was hilft der Führungskraft, mit diesen Widrigkeiten umzugehen?

• Welche Rolle spielen dabei weitere betriebliche Betei- ligte (HR, BR/PR etc.) und wie kann das Zusammenspiel gelingen?

Das Zusammenbringen der unterschiedlichsten Akteure, die sich normalerweise in getrennten Veranstaltun- gen aufhalten, ist ein Alleinstellungsmerkmal dieser Tagung. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, sich auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre eigene Praxis zu erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen entwickeln, die sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch die Leistung- und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation / Ihres Unternehmens stärken.

Programm

12:00 UhrAnkommen bei Getränken und Imbiss
12:30 Uhr Beginn:
• Begrüßung und Impulsvorträge
• Arbeit an den runden Tischen
• Vernissage der Ergebnisse
• Podium / Fish Bowl mit Referent*innen, unseren Expert*innen
und den Teilnehmenden
16:30 UhrSchlusswort, Zeit für Gespräche
17:00 UhrEnde

Hier anmelden:
https://mobbing-beratung-muenchen.de

Akteurinnen und Akteure

Ise Pantenburg
Trainerin für Personal- und Organisationsent- wicklung, Konzeption und Implementierung von Führungsinstrumenten in Unternehmen www.change-factory.de/ise-pantenburg

Christine Christ
Dipl.-Psychologin,
Personalreferentin, Führungskräfte-Coaching, Konsens e.V.

Irmgard Fischer
Supervisorin (SG), Konflikt- und Mobbingberaterin, Betriebsseelsorge der Erzdiözese München und Freising

Gabriela Kufner
Systemische Konflikt- und Mobbingberaterin, Trainerin im Berufskontext, Technische Fachwirtin, Mobbing Beratung München

Peter Lysy
Pfarrer, Leiter Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

Dr. Dorothea Wichert-Nick
Begleitet als Executive Coach Unternehmer bei der Transformation vom Gründer zum CEO Arbeitskreis Evang. Unternehmer

Wilfried Dormann
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht,
Experte für rechtliche Fragen zu Mobbing am Arbeitsplatz
www.kanzlei-dormann.de

Peter Eckardt
Dipl.-Sozialpädagoge (FH),
Mobbing-, Konflikt- und Krisenberatung, Vorträge und Seminare zu Mobbing,
Leiter „Treffpunkt Mobbing“

Ludwig Gunkel
Dipl.-Psychologe,
Konflikt- und Mobbingberater,
Betriebliches Gesundheitsmanagement,
Mobbing Beratung München / Vorstand Konsens e.V.

Siglinde Lösch
Systemische Konflikt- und Mobbingberaterin und Coach, Zert. Mediatorin,
Mobbing Telefon München

Dr. Laura Ullmann
Organisations- und Konfliktberaterin und Führungskräfteentwicklerin, Leiterin der Patengruppe der Mobbing Beratung München

Thomas Ziehl
Zertifizierter Mediator, Trainer, Moderator, Mobbing Beratung München / Konsens e.V.

Anreise / Parken:
Zentral in München: Zwei Minuten vom U-Bahnhof U2 ‘Königsplatz’ Richtung Stiglmaierplatz.
Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, denn spezielle Parkplätze stehen nicht zur Verfügung. Parken ist nur eingeschränkt und kostenpflichtig auf der Brienner Straße möglich.

Kosten:
29 € (einschließlich Getränke und Imbiss)

Details

Datum:
25. März
Zeit:
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://mobbing-beratung-muenchen.de