
31. Januar um 18:00 Uhr - 2. Februar um 12:00 Uhr
FreeAUSGEBUCHT – Anmeldung Warteliste per Email (Adresse in der Fußzeile)
Sozialpolitisches Seminar
Wer hat es geschrieben …
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In unserem Seminar erfahren Sie, wie KI unseren Alltag bereichert und vereinfacht. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Technik haben oder neu in diesem Bereich sind – wir bieten Ihnen eine freundliche und verständliche Einführung.
Erfahren Sie, wie KI in Bereichen wie Gesundheit, Kommunikation und Freizeit eingesetzt wird und wie Sie diese Technologien sicher nutzen können. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen in einer entspannten Atmosphäre. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil dieser spannenden Reise in die Zukunft!
Na? Wer hat sich diesen Text einfallen lassen?
Können wir überhaupt feststellen, wer so etwas schreibt oder ist es uns vielleicht sogar egal ob ein Mensch oder eine Maschine diesen Text erstellt hat? Wie schnell entwickelt sich diese Technik und hat der Mensch noch eine Chance diese Entwicklung mit zugestalten? Wie sehr beeinflussen KI und deren “Freunde” bereits unser Leben – vielleicht sogar schon ohne dass wir es merken?
Es wird auf jeden Fall spannend…!
Ihr Vorbereitungsteam
Seminarleitung:
Thomas Krämer
Wissenschaftlicher Referent
Programm:
Freitag 31. 1. 2025 | |
---|---|
17.30 Uhr | Anreise |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.15 Uhr | Begrüßung, Vorstellungsrunde, Organisatorisches und Einstieg ins Thema |
20.00 Uhr | Was ist KI? Abgrenzungen, Definitionen, Begriffsklärungen |
21.15 Uhr | Möglichkeiten zum informellen Austausch |
Samstag 1. 2. 2025 | |
8.00 Uhr | Frühstück |
9.00 Uhr | Wo ist KI im Einsatz oder soll zum Einsatz kommen? Eine Sammlung. |
9.45 Uhr | Pause |
10.00 Uhr | KI in der Anwendung. Was kann sie, was nicht? Beispielhafte Demonstrationen |
12.00 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Kaffee |
15.00 Uhr | Gruppenarbeiten: |
• Chancen und Risiken von KI | |
• KI und die Frage von Macht und Freiheit | |
• Umgang mit KI mit Blick auf den Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung | |
16:45 Uhr | Pause |
17.00 Uhr | KI und das weite Land... Chancen durch KI für ländliche Regionen und deren Menschen |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Sozialpolitische Betrachtung |
20.15 Uhr | Möglichkeit zum informellen Austausch |
Sonntag 2. 2. 2025 | |
8.00 Uhr | Frühstück |
9.00 Uhr | Ausgangspunkte für ethische Reflektionen und Maßstäbe - Teil 1 |
10.15 Uhr | Pause |
10.30 Uhr | Ausgangspunkte für ethische Reflektionen und Maßstäbe - Teil 2 |
11.30 Uhr | Auswertung des Seminars und Feedback-Runde |
12.00 Uhr | Mittagessen & Heimreise |