30. September 2024 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Die Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises an Malcolm Bidali für seinen Einsatz für Wanderarbeiter*innen in Qatar hat uns die Augen geöffnet. Auch in Deutschland gibt es die Ausbeutung von Menschen aus mittel- und osteuropäischen Staaten. Als Erntehelfer*innen, Altenpfleger*innen, Paketzusteller*innen oder im Schlachtgewerbe arbeiten sie unsichtbar unter prekären Bedingungen. Die DGB-Initiative Faire Mobilität unterhält bundesweit Beratungsstellen, um mobile Beschäftigte bei der Durchsetzung gerechter Löhne und fairer Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
In Kooperation mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg und dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda Bayern) lädt die Initiative zum Podiumsgespräch in die Ev. Stadtakademie Nürnberg.
Teilnehmer des Podiums:
- Malcom Bidali, Menschenrechtspreisträger der Stadt Nürnberg 2023
- Peter Lysy, Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt
- Marius Hanganu, Beratungsstelle Faire Mobilität
Anmeldung erbeten über die Ev. Stadtakademie Nürnberg: zur Anmeldung
Hinweis: Das Gespräch mit Malcom Bidali findet auf Englisch statt.
Foto: Pixeldigits via Getty Images via Canva Pro