
4. Juli um 18:00 Uhr - 6. Juli um 12:00 Uhr
FreeDie zunehmende Gewalt an Frauen besorgt uns.
Dieses Seminar soll eine solide Grundlage an Fakten und Ressourcen zum Thema Gewalt an Frauen bieten. Es ist wichtig zu verstehen, dass Gewalt an Frauen keine Privatangelegenheit ist, sondern tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist und Auswirkungen auf uns alle hat.
Denn Gewalt an Frauen betrifft uns alle – als Einzelpersonen, als Gemeinschaft und als Gesellschaft, oder anders formuliert: In der Beziehung, in der Schule und Ausbildung, im Berufsleben, im öffentlichen Leben und in der digitalen Welt können wir von der Gewalt betroffen sein.
Neben fundierten Informationen anhand von Beispielen, bieten wir Raum zur Reflexion und zum Austausch. Denn die Reflexion über unsere eigenen Haltungen und unser eigenes Verhalten in Bezug auf Geschlechterrollen und Gewalt soll dazu dienen, Gewalt an Frauen zu erkennen, sie zu benennen und andere Frauen zu unterstützen und ggf. zu schützen.
Programm:
Freitag, 04.07.2025 | ||
bis 17.30 Uhr | Anreise, Zimmerverteilung | |
18:00 Uhr | Abendessen | |
19:15 Uhr | Begrüßung, Vorstellungsrunde, Organisatorisches und Einstieg ins Thema: Gewalt an Frauen: Welche Formen der Gewalt sind uns bekannt und wie viele Frauen sind betroffen? | |
21:15 Uhr | Möglichkeiten zum informellen Austausch | |
Samstag, 05.07.2025 | ||
8:00 Uhr | Frühstück | |
9:00 Uhr | Liebe vs. Abhängigkeit. Ein GEWALTiger Unterschied Ein wesentlicher Punkt ist das Verständnis von Täterstrategie. Wieso ist ein Gewalttäter so schwer zu erkennen und welche Auswirkung hat Partnerschafts-gewalt auf die Kinder? Anhand von Fallbeispielen und Gruppenarbeit setzen wir uns mit verschiedenen Situationen auseinander und diskutieren mögliche Lösungswege (mit Pause) | |
12:00 Uhr | Mittagessen | |
14:30 Uhr | Kaffee und Kuchen | |
15:00 Uhr | Grenzen wahren, Grenzen achten: Was tun bei sexualisierter Gewalt? Eine spezielle Form der Gewalt. Wo fängt sie eigentlich an und wie kann ich mich schützen? Neben der Wahrnehmung der eigenen Grenzen schauen wir uns die Unterschiede zu übergriffigem Verhalten und Straftaten an, auch in Bezug auf sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Wann darf ich Nein sagen und wo muss mich auch das Unternehmen schützen? (mit Pause) | |
18:00 Uhr | Abendessen | |
19:15 Uhr | Möglichkeiten zum informellen Austausch | |
Sonntag, 06.07.2025 | ||
8:00 Uhr | Frühstück | |
9:00 Uhr | Stark. Vernetzt. Verändernd - Gemeinsam gegen Gewalt Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es derzeit für betroffenen Frauen und welchen Beitrag kann ich ggf. leisten? (mit Pause) | |
11:30 Uhr | Auswertung des Seminars und Feedbackrunde | |
12:00 Uhr | Mittagessen und Heimreise |
Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit Euch!
Ihre Referentin Christina Mayer
und das Vorbereitungsteam Claudia Bianco und Annette Schick
Foto: pexels-anete-lusina-5723263/ freepik.com