
Vergangene Veranstaltungen › Vorträge und Seminare
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2021
Online-Fachforum: Transformation
Klimawandel - Antriebswandel - Wandel der Arbeit Fachvortrag und Plenumsdiskussion Fachvortrag: „Klima- und Antriebswandel“ Dr. Hermann Pengg (Geschäftsführer e-gas GmbH) Plenumsdiskussion: Peter Mosch, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der AUDI AG Dr. Ute Heinrich, Ärztin, Leiterin Gesundheitszentrum Süd der AUDI AG Prof. Dr. Johannes Rehm, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (kda) Moderation: Chris Orlamünder, Netzwerk „Christen bei Audi“ (CBA) Veranstalter: Netzwerk Christen bei Audi in Kooperation mit IG Metall bei Audi und dem Kirchlichen Dienst in der…
Erfahren Sie mehr »Alles wie früher?
Dießen am Ammersee, Bayern 86911 Deutschland
Die Auswirkungen von Corona auf die Arbeitswelt Kann es das noch geben? Wird es wieder so wie früher? Eine so noch nie vorher erlebte Pandemie hat in einem kurzen Zeitrahmen ungeahnte Auswirkungen auf das (Arbeits-)Leben in Deutschland gehabt, alle Räder standen buchstäblich zeitweise still. Während Menschen ihren Job, gar ihre Existenz verloren haben, hatten andere "Zeit" und ein gesichertes Einkommen. Über das Arbeiten von zuhause aus musste plötzlich nachgedacht werden, im Homeoffice kam bei vielen das Homeschooling belastend dazu. Ganze…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Öffentliche Gesundheit / Public Health
Der Herausgebendenkreis des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus lädt ein zum Workshop Durch die Covid-19 Pandemie ist die Bedeutung von Public Health, die politisch verantwortete Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung, auf breiter Front öffentlich bewusst geworden. Durch die Krise haben sich lang schwelende Konflikte und systemische Defizite verschärft. Deutlich wurde, dass es zur Sicherung und Förderung von Gesundheit mehr braucht als eine wissenschaftlichtechnologisch hoch entwickelte Medizin und dass national verengte Perspektiven auch in puncto Gesundheit nicht ausreichen, um Krisen der globalisierten…
Erfahren Sie mehr »Austausch-Café für Renteneinsteiger*innen
Nürnberg, 90459 Deutschland
Im Gespräch bleiben, nächste Schritte gehen – in die Rente und in der Rente, Informationen und Erfahrungen austauschen – immer mit dem Finger auf der Lebenslandkarte und dabei das leibliche Wohl nicht vergessen. So sollen die lockeren Treffen aussehen, die wir bei uns in den Räumen des kda Bayern in Nürnberg anbieten. Zwei Termine haben wir dafür abgestimmt und reserviert: Samstag, 13. November 2021 um 15 Uhr Samstag 19. Februar 2022 um 15 Uhr Sie können auch nur an einem…
Erfahren Sie mehr »Sozialpolitischer Buß- und Bettag online – Brennglas Corona
Sozialpolitische Herausforderungen in München Corona hält München noch immer im Griff. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen der Pandemie werden vor allem ihre sozialen Folgen an vielen Stellen spürbar. Gerade Münchnerinnen und Münchner, die schon vor der Krise unter erschwerten Bedingungen lebten, sind sehr betroffen - ob Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien, Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen oder mit gesundheitlichen Einschränkungen. Zugleich hat die Corona-Pandemie die öffentlichen Haushalte stark belastet. Auch München steht finanziell unter Druck. Wie geht unsere Stadt mit…
Erfahren Sie mehr »Zukunft gestalten – Perspektiven einer sozial-ökologischen Transformation
Sozialpolitischer Buß- und Bettag 2021 Nürnberg - Onlineveranstaltung Die Klimakrise ist in aller Munde. Um ihr zu begegnen ist ein grundlegender Wandel unserer Produktions-, Wirtschafts- und Konsumweisen erforderlich. Wie lässt sich dieser Wandel sozial gestalten? Wie gelingt der Umbau betroffener Branchen? Was versprechen die Ansätze eines "New Green Deal"? Nachhaltigkeitsforscher Hans Holzinger, Autor der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, skizziert mögliche Wege einer sozial-ökologischen Transformation. Johann Horn, Bezirksleiter IG Metall Bayern, legt den Fokus auf den hierzu erforderlichen Wandel der…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Nürnberg Frühjahr 2022
Nürnberg, Bayern 90459 Deutschland
für Verantwortliche und Mitarbeitende im Hotel- und Gastgewerbe jeweils in Präsenzform ("2G") in den Räumlichkeiten des kda-Bayern (eventuell wird der Kurs pandemiebedingt online stattfinden), Gudrunstr. 33, 90459 Nürnberg. Termine 20.01.2022 / 27.01. / 02.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02. / 10.03. / 17.03. / 24.03. / 31.03. / 05.04. / 07.04. / 26.04. / 28.04./ Ziel Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über rechtliche, organisatorische, pädagogische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Der kdg…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Ausbeutung frei Haus
Memmingen, Bayern 87700 Deutschland
Wer bringt uns eigentlich die Pakete? Der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Evang.- Luth. Kirche in Bayern (kda), sowie die Katholischen Arbeitnehmer – Bewegung laden am 15. März, ab 19:00 Uhr gemeinsam zu einem Informationsabend über eine Branche im Dunkel, die viele nutzen, aber nur wenige kennen, ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. In einer Podiumsdiskussion soll sich der Frage gewidmet werden: „Wie ist es eigentlich für Subunternehmen des Systems Amazon zu arbeiten?“ Dazu sind Expert*innen aus gewerkschaftlichen, ethisch/theologischen und rechtlichen Fachbereichen…
Erfahren Sie mehr »Wir produzieren für die Tonne
Dießen am Ammersee, Bayern 86911 Deutschland
Vom Umgang mit Lebensmitteln Unser tägliches Brot gib uns heute, und was zuviel ist, geben wir der Tonne...? Wir leben von Lebensmitteln. Aber nicht nur als Konsument: Viele Menschen arbeiten in der Produktion und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln. Während vor vielen Jahren noch über europäische Butterberge berichtet wurde, haben die Medien aktuell das Wegwerfen, das damit verbundene "Containern" und viele - sich immer mehr Menschen stellende - Fragen für sich entdeckt. Und jetzt fangen in den letzten Wochen auch noch junge…
Erfahren Sie mehr »Eine neue Regierung in Deutschland – unter dem Blickwinkel Gerechtigkeit, Teilhabe und Solidarität
Beilngries, Bayern 92339 Deutschland
Ein sozialethisches Seminar Herzlich laden wir zu diesem sozialethischen und interaktiven Seminar ein. Die drei Prüfsteine Gerechtigkeit, Teilhabe und Solidarität haben wir aus einem alten biblischen Wort, den Psalm 146 (8b – 9a) entnommen. Damit wollen wir gemeinsam Antworten auf folgende Fragestellungen finden: Welche Auswirkungen gibt es für Arbeitnehmer*innen im Erwerbsleben und im Ruhestand. Die Teuerung der Existenz (Mieten, Energie, Verkehr und Lebensmittel) belastet viele Menschen. Die Spaltung in Arm und Reich - in "Teilhabe" und "Abgehängt sein" - wird…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Austausch-Café für Renteneinsteiger*innen
Nürnberg, 90459 Deutschland
Im Gespräch bleiben, nächste Schritte gehen – in die Rente und in der Rente, Informationen und Erfahrungen austauschen - immer mit dem Finger auf der Lebenslandkarte und dabei das leibliche Wohl nicht vergessen. So sollen die lockeren Treffen aussehen, die wir bei uns in den Räumen des kda Bayern in Nürnberg anbieten. Wir haben dafür einen Termin abgestimmt und reserviert: Samstag 02.April 2022 um 15 Uhr Dieses mal bringen wir alte Tischdecken mit, damit wir es gemütlich haben im "Saal"…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Ich würde gern noch etwas Anderes machen
Münsterschwarzach, 97359 Deutschland
Berufliche (Neu-)Orientierung in der Lebensmitte In der Lebensmitte brechen bei manchen Männern Fragen, Hoffnungen und Träume auf, die zu neuen Anfängen in Bezug auf die Berufstätigkeit führen können. In diesem Seminar nehmen wir unser Berufsleben in den Blick und machen eine ehrliche Bestandsaufnahme: Wie empfinde ich meine derzeitige berufliche Situation? Habe ich noch Visionen und Hoffnungen oder bereite ich mich schon auf den Ruhestand vor? Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche nach eigenen Potenzialen, geben Befürchtungen Raum und entwickeln erste…
Erfahren Sie mehr »