
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
Corona – Wer zahlt die Zeche?
Sozialpolitischer Buß- und Bettag 2020 Die Corona-Pandemie wird als eine der teuersten Krisen in die Geschichte eingehen. Um ihre Folgen abzufedern, haben Deutschland und Europa Rettungsschirme in Milliardenhöhe aufgelegt, also Kredite, die zurückbezahlt werden müssen. Wie aber sollen die Corona-Milliarden finanziert werden? Mit einer Vermögensabgabe für Besserverdienende, mit allgemeinen Steuererhöhungen oder durch staatliche Sparmaßnahmen, die auch schmerzhafte Einschnitte im sozialen Bereich bedeuten würden? Welche Eckpfeiler braucht eine sozial verträgliche Schuldentilgung? Wer also wird die Zeche zahlen? Vor dem Hintergrund der…
Erfahren Sie mehr »Gott und ich?
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Donnerstag 26. November 2020
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Donnerstag 17. Dezember 2020
München, Bayern 80336 Deutschland
Um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken findet diese Veranstaltung nicht statt. Gesprächsabend zu aktuellen Fragen rund um Arbeit und Religion – für Zweifler und andere Gläubige ohne Fragen nach Konfession. Von und mit Sozialpfarrer Dr. Roland Pelikan. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Zeitarbeitstreff 2020
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch 4. November 2020
Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch 2. Dezember 2020
München, Bayern 80336 Deutschland
Um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken findet diese Veranstaltung nicht statt. Der Zeitarbeitstreff ist ein offenes und kostenfreies Angebot für Arbeitnehmer*innen aus der Leiharbeitsbranche und Interessierte. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Referent: Erich Utz
Erfahren Sie mehr »Ökumenischer Betriebs-, Personalräte- und Mitarbeitervertreterkreis für Stadt und Landkreis Schweinfurt
Schweinfurt, Bayern 97421 Deutschland
Seit April 2004 veranstaltet der Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Regionalstelle Schweinfurt, gemeinsam mit der Katholischen Betriebsseelsorge in der Diözese Würzburg einen Ökumenischen Betriebs- und Personalrätekreis. Mit dabei sind auch Mitarbeitervertretungen (MAV) kirchlicher Einrichtungen. Als kirchliche Dienste in der Arbeitswelt sind wir für Frauen und Männer im Arbeitsleben Seelsorger, Gesprächspartner, Zuhörende und Lernende. Wir begleiten Menschen in den Umbrüchen ihres Lebens und sind Moderatoren in diesem Kreis. Der Kreis dient • dem Kennenlernen und miteinander reden • dem Informationsaustausch •…
Erfahren Sie mehr »Work and Ethics
München, Bayern 80336 Deutschland
English Conversation in the World of Labor Um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken findet diese Veranstaltung online statt. Englisch-Gesprächskreis zu Themen von Arbeit und Wirtschaft mit: Englischlehrerin Elizabeth Teutsch. Verantwortlich: Sozialpfarrer Dr. Pelikan
Erfahren Sie mehr »Betriebsräte Gesprächskreis – sozial, kollegial & distanziert?
Wie leben Betriebe im Augenblick ihr kollegiales und soziales Miteinander? Wie gestaltet sich die Weihnachtszeit im Betrieb? Und wie sollen die zwei Neuen beim kda in Nürnberg in Zeiten von Corona neue Kontakte knüpfen? Lasst uns reden. Natürlich online. Betriebe leben nicht nur von der gemeinsamen Arbeit, sondern auch vom sozialen Miteinander der Mitarbeitenden. Der Plausch auf dem Flur, die Stimme des Kollegen im Hintergrund, das Schwarze Brett, Tür und Angelgespräche – all das ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen…
Erfahren Sie mehr »Gott und ich?
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Donnerstag 26. November 2020
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am Donnerstag 17. Dezember 2020
München, Bayern 80336 Deutschland
Um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken findet diese Veranstaltung nicht statt. Gesprächsabend zu aktuellen Fragen rund um Arbeit und Religion – für Zweifler und andere Gläubige ohne Fragen nach Konfession. Von und mit Sozialpfarrer Dr. Roland Pelikan. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Erfahren Sie mehr »Betriebsräte Gesprächskreis – sozial, kollegial & distanziert?
Wie leben Betriebe im Augenblick ihr kollegiales und soziales Miteinander? Wie gestaltet sich die Weihnachtszeit im Betrieb? Und wie sollen die zwei Neuen beim kda in Nürnberg in Zeiten von Corona neue Kontakte knüpfen? Lasst uns reden. Natürlich online. Betriebe leben nicht nur von der gemeinsamen Arbeit, sondern auch vom sozialen Miteinander der Mitarbeitenden. Der Plausch auf dem Flur, die Stimme des Kollegen im Hintergrund, das Schwarze Brett, Tür und Angelgespräche – all das ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen…
Erfahren Sie mehr »Work and Ethics
München, Bayern 80336 Deutschland
English Conversation in the World of Labor Um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken findet diese Veranstaltung online statt. Englisch-Gesprächskreis zu Themen von Arbeit und Wirtschaft mit: Englischlehrerin Elizabeth Teutsch. Verantwortlich: Sozialpfarrer Dr. Pelikan Interessierte, auch Anfänger mit Bereitschaft zur Konversation, sind herzlich willkommen!
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Online – Nachmittagskurs – Sommer 2021
für Verantwortliche und Mitarbeitende im Hotel- und Gastgewerbe jeweils dienstags Termine 19. Januar 2021 / 26.01. 2. Februar 2021 / 09.02. / 16.02. / 23.02. 2. März 2021 / 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03. 6. April 2021 / 13.04. / 20.04. Ziel Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über rechtliche, organisatorische, pädagogische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Der kdg bietet Ihnen einen Vorbereitungskurs in Teilzeit auf die IHK-Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA)…
Erfahren Sie mehr »Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Online – Vormittagskurs – Sommer 2021
für Verantwortliche und Mitarbeitende im Hotel- und Gastgewerbe jeweils dienstags Termine 21. Januar 2021 / 28.01. 4. Februar 2021 / 11.02. / 25.02. 4. März 2021 / 11.03. / 18.03. / 25.03. 15. April 2021 / 22.04. / 27.04. / 29.04. Ziel Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über rechtliche, organisatorische, pädagogische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Der kdg bietet Ihnen einen Vorbereitungskurs in Teilzeit auf die IHK-Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA) an. Kursleitung…
Erfahren Sie mehr »Zeitpolitik
Workshops und Podiumsdiskussion Die Frage nach dem politischen Umgang mit der Zeit, im Zuge von Digitalisierung und Tertiarisierung bereits hochakut, hat angesichts der CoVid19-Pandemie noch an Dringlichkeit gewonnen: Das Jahr 2020 war geprägt von massiven und plötzlichen Umbrüchen nicht nur der Arbeitswelt. Die Zeitrhythmen aus Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Freizeit gerieten aus den Fugen. Daher erscheint die Reflexion der Zeitpolitik dringlich: Welche politischen Rahmenbedingungen benötigt eine lebensdienliche work-life-balance? Wie lässt sich eine Entgrenzung und Verdichtung der Arbeit auf Kosten der Schwächsten…
Erfahren Sie mehr »