Wandel der Arbeitswelt

  1. Veranstaltungen
  2. Wandel der Arbeitswelt

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sonntagsruhe für Automaten – braucht´s das?

eckstein - Saal 1.01 Burgstr. 1-3, Nürnberg, Bayern, Deutschland

In immer mehr Städten und im ländlichen Raum gibt es Läden, in denen keine Menschen mehr arbeiten und somit Öffnungszeiten rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche möglich scheinen. Und warum auch nicht? Schließlich braucht ein Automat ja keinen Ruhetag, oder? Aber was ist mit Anwohnern und Kundenverkehr? Ein gesellschaftlicher Ruhetag bedeutet...

WERTvoll arbeiten – Mit besonderem Blick auf die Globalisierung

Exerzitienhaus Werdenfels Waldweg 15, Nittendorf - Eichhofen, Deutschland

Ökumenische Bildungstage mit afa und KAB Unsere Arbeit und unser Arbeitsleben verändert sich ständig. Wenn ich darüber nachdenke, wie mein Beruf ausgesehen hat, als ich zu arbeiten angefangen habe, merke ich schon, wie viel sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verändert hat. Auch wenn ich mich persönlich in meinem Ort oder in meiner Nachbarschaft...

ESA-Treffen in Tutzing: „Perspektiven der Arbeitsmigration in Deutschland“

Evangelische Akademie Tutzing Schloßstraße 2+4, Tutzing

Der Bundesausschuss Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt trifft sich vom 14. bis 16. Februar 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing zur Weiterentwicklung des neuen Projekts zum Thema Arbeitsmigration („Fremd?“). Wir freuen uns sehr, dass wir am 15. Februar als Referenten und fachkundige Gesprächspartner Dr. Sekou Keita vom Nürnberger Institut für...

Werkzeuge(n)

Hotel Dilger Maierhof 1, Rattenberg

Ein Werkstatt-Seminar zu(r) Geschichte(n) der Erwerbsarbeit Einen großen Teil ihrer Lebenszeit verbringen Menschen am Arbeitsplatz. Ihre Kolleg*innen und die beruflichen Anforderungen prägen sie. Im Seminar erarbeiten wir gemeinsam Lebensgeschichten und wie sie mit der Erwerbsarbeit verbunden sind. Dafür bringen wir Werkzeuge aus der Arbeit mit, nehmen Bilder und O-Töne auf über Erlebnisse aus dem Alltag...

Update Mitbestimmung – Tagung für Arbeitnehmendenvertretungen (abgesagt)

Evangelische Akademie Tutzing Schloßstraße 2+4, Tutzing

- - - Die Tagung fällt leider aus! - - - Die demokratische Beteiligung der Beschäftigten am Arbeitsplatz ist ein Wesensmerkmal und Erfolgsfaktor des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Mit dem Betriebsverfassungsgesetz hat die betriebliche Mitbestimmung seit nunmehr 70 Jahren ein starkes Fundament. Im Öffentlichen Dienst und in den Kirchen regeln das Personalvertretungsrecht bzw. Mitarbeitervertretungsrecht die Beteiligungsmöglichkeiten der...

Alles neu macht der Mai?

Berufsförderungswerk Nürnberg Schleswiger Straße 101, Nürnberg, Deutschland

Mit Veränderungen leben (lernen): Ein Frauen-Begegnungs-Seminar Umbrüche, Veränderungen, Wandel: In den letzten Jahren haben wir all das stark erlebt durch Corona, den Klimawandel, den Krieg in der Ukraine oder die Inflation. Aber auch Veränderungen im beruflichen oder persönlichen Umfeld fordern uns heraus. Auf diesem Seminar wollen wir unserer Erfahrungen zum Thema „Veränderungen“ austauschen, uns zuhören, Mut...

Die Zukunft der (virtuellen) Zusammenarbeit

Orangerie Erlngen Wasserturmstr. 3, Erlangen, Bayern, Deutschland

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Simone Kauffeld, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie TU Braunschweig Die Digitalisierung in Unternehmen erlebte durch die Covid-19-Pandemie einen Sprung nach vorne und verfestigt damit ihre Relevanz für die organisationale Zusammenarbeit. Diese neue, virtualisierte Form der Zusammenarbeit geht mit vielen Vorteilen und neuen Herausforderungen einher, die die zukünftige Arbeitsrealität...

Tagung New Work – Vol.2

Evangelische Akademie Tutzing Schloßstraße 2+4, Tutzing

„Die Arbeit, die wir leisten, sollte nicht all unsere Kräfte aufzehren und uns erschöpfen. Sie sollte uns stattdessen mehr Kraft und Energie verleihen, sie sollte uns bei unserer Entwicklung unterstützen, lebendigere, vollständigere und stärkere Menschen zu werden.“ Für die erschöpfte Gesellschaft sind Frithjof Bergmanns Forderungen aktueller denn je. Vier von zehn Beschäftigten in Deutschland berichten...

Mit Innovationen die Welt retten! Industriemeistertagung 2024

Landgasthof Euringer Dorfstr. 23, Beilngries-Paulushofen, Deutschland

Herzliche Einladung an IMV-Mitglieder und betriebliche Führungskräfte Die diesjährige Industriemeistertagung des bayerischen Industriemeisterverbandes (IMV Bayern) und des kda Bayern sucht nach technologischen Antworten auf die Umweltkrisen unserer Zeit Die Nachrichten vom Zustand des Planeten sind nicht gut. Erderwärmung, Artensterben, Luftverschmutzung, Müllberge und Mikroplastik - es gibt viele ökologische Probleme, die kaum noch beherrschbar scheinen. Ein...

Werkzeuge(n): Berufsbiographie wird lebendig

Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Heilig Kreuz, Gemeindesaal Ottmarsgäßchen 6, Augsburg, Schwaben

Einladung zum Frauen-Brunch-Tag! Einen großen Teil ihrer Lebenszeit verbringen Menschen am Arbeitsplatz. Unsere Kolleg*innen und die beruflichen Anforderungen prägen uns. Wir erzählen und hören gegenseitig Lebens- und Arbeitsgeschichten. Dafür bringen wir Werkzeuge aus und Bilder von der Arbeit mit. Wir nehmen Bilder und Töne über Erlebnisse aus dem Alltag der Arbeit auf. Ihr seid Zeit-Zeuginnen...

Wo sind sie nur alle hin?

Vitalhotel "Zum Löwen" Schwabthal 5, Bad Staffelstein

Unsere Gesellschaft wird kleiner, das spüren wir vor allem in der Arbeitswelt. Ein Seminar für alle... ... die die Entwicklungen in unserer Gesellschaft und in der Arbeitswelt kritisch beobachten. Seit geraumer Zeit schrumpft unsere Gesellschaft. Für manche überraschend, aber eigentlich war dieser Prozess seit Jahrzehnten bekannt. Nun ist es aber so, vor allem in der...

Menschliche Maschinen – Wie soziale Roboter aus München die Pflege verändern

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Straße 24, München, Deutschland

Der Roboter, die neue Pflegekraft? In der Industrie sind Roboter längst unverzichtbar, in der Care-Branche noch eine Rarität. Das will der Münchner Unternehmer Claude Toussaint ändern. Mit seinem Team hat er "navel" erschaffen, einen freundlichen, mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Roboter, der Menschen nicht füttert oder wäscht, sondern sich ihnen zuwendet und mit ihnen spricht. Können...