
Februar 2019
Der Sonntag muss frei bleiben!
Warum gibt es den Sonntag und weshalb braucht es den Sonntag als gemeinsamen freien Tag? Weshalb muss der Sonntag als arbeitsfreier Tag und als Tag, bei dem die tägliche Betriebsamkeit zur Ruhe kommt, geschützt werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir am 12. Februar nachgehen. Roland Hacker, Diakon und Sozialsekretär beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt berichtet über die Arbeit der zahlreichen Sonntagsallianzen in Bayern, stellt die Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags dar und macht deutlich weshalb der Schutz des arbeitsfreien…
Erfahren Sie mehr »April 2019
„Ich habe Zeit“ – Pünktlichkeit in Deutschland
Umgang mit Menschen braucht Zeit "Deutsche haben Uhren, andere Kulturen haben Zeit" - lautet ein Sprichwort. Der Umgang mit Zeit ist immer auch von unserer Kultur beeinflusst. Oder ist es andersherum? Immer wieder kommt es im Umgang mit Zeit zu Mißverständnissen, gerade wenn Menschen unterschiedlicher Kultur ihre Zeit miteinander gestalten müssen. In diesem Workshop lernen wir kulturelle Hintergründe zum Umgang mit Zeit kennen, und erarbeiten uns Hilfsmittel für die eigene Pünktlichkeit. In einem zweiten Workshop (12. April) reflektieren wir die…
Erfahren Sie mehr »September 2019
Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Nürnberg
für Verantwortliche und Mitarbeitende im Hotel- und Gastgewerbe jeweils mittwochs Termine 04.09.2019 / 11.09. / 18.09. / 25.09. / 02.10. / 08.10. / 16.10. / 23.10. / 06.11. / 13.11. / 19.11. / 25.11. / 26.11. 3. Dezember IHK-Prüfung ab 4. Dezember IHK-Praxisprüfung Ziel Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über rechtliche, organisatorische, pädagogische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Wir bieten Ihnen einen Vorbereitungskurs in Teilzeit auf die IHK-Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA) an.…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Fit für die Prüfung Nürnberg
Für Auszubildende als Koch/Köchin und Hotelfachmann/Hotelfachfrau: Wissen testen, Wissenslücken erkennen Termin 1 - Mo., 14. Oktober, 9:00 bis 14:00 Uhr Beispielhaftes Bearbeiten einer schriftlichen Original-IHK Abschlussprüfung aus dem Vorjahr Informationen zum Thema Prüfungsangst, Tipps zum Lösen von Multiple-Choice-Aufgaben, Informationen zu gezieltem Lernen und effektiver Prüfungsvorbereitung Termin 2 - Mo., 21. Oktober, 14:00 bis 19:00 Uhr Auswerten und Nachbesprechen dieser schriftlichen IHK-Abschlussprüfung. Mit fachlicher Unterstützung werden sie an ihren Defiziten arbeiten und damit Sicherheit im Hinblick auf die Prüfung gewinnen. Da…
Erfahren Sie mehr »Azubi.Kick.Start – Bewusst in die Ausbildung starten
Ein neuer Weg beginnt... handeln Sie jetzt! Der Beginn einer Ausbildung ist eine wichtige Phase für zukünftige Fachkräfte. Ein bewusster Einstieg in den neuen Lebensabschnitt ist die Grundlage für eine erfolgreiche Gestaltung der Ausbildung. Im 2-tägigen Training Azubi.Kick.Start unterstützen wir Ihre Auszubildenden bei der Klärung von Erwartungen, Entfaltung von Potentialen und Stärkung seiner/ihrer Ressourcen. Azubi.Kick.Start baut auf den realen Erfahrungen Ihres Azubis in den ersten Wochen der Ausbildung auf und ermöglicht einen besonderen Blick auf das betriebliche Umfeld. Neue Haltungen…
Erfahren Sie mehr »Reicht Kirche bis zum Arbeitsplatz?
Vor 36 Jahren, war der Pfarrer und Redakteur Walter Joelsen mit einem Fernsehteam bei der afa in Nürnberg zu Gast. Das ZDF sendete den Beitrag unter dem Titel „Reicht die Kirche bis zum Arbeitsplatz?“ in der Sendung „Treffpunkt Ü-Wagen 4“ im Jahr 1983. „Also ich glaube, je anstrengender und je gefährdeter ein Arbeitsplatz ist, umso mehr reicht er hinein in alle Bereiche des Lebens. Die afa-Arbeit, die Arbeit der evangelischen Arbeitnehmer ist ein Zeichen, dass die Kirche etwas begriffen hat…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Fachtag Ausbildung – Mensch Azubi!
Mensch Azubi! Duale Ausbildung und soziale Kompetenz Auf dem Fachforum Ausbildung am 26. Juni 2020 im Nürnberger Haus eckstein wollten wir uns gemeinsam mit Ausbilder*innen, Auszubildenden und Fachleuten über die Frage austauschen, wie soziale Kompetenzen effektiv und nachhaltig in einer betrieblichen dualen Ausbildung mitgedacht werden können. Leider können wir uns aufgrund der Corona-Pandemie nicht persönlich Treffen, dennoch möchten wir mit ihnen und unseren Referenten im virtuellen Konferenzraum ins Gespräch kommen. Warum ist es wichtig, Auszubildende ganzheitlich wahrzunehmen? Warum ist eine…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Nürnberg
für Verantwortliche und Mitarbeitende im Hotel- und Gastgewerbe jeweils dienstags (außer *) Termine 01.09.2020 / 08.09. / 15.09. / 25.09.* / 29.09. / 06.10. / 13.10. / 20.10. / 27.10. / 10.11. / 17.11. Ziel Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über rechtliche, organisatorische, pädagogische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Der kdg bietet Ihnen einen Vorbereitungskurs in Teilzeit auf die IHK-Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA) an. Kursleitung Diesen AdA-Kurs leitet René Steigner, Diakon. Er…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Fit für die Prüfung Nürnberg
Für Auszubildende als Koch/Köchin und Hotelfachmann/Hotelfachfrau: Wissen testen, Wissenslücken erkennen Termin 1 - Mo., 12. Oktober, 9:00 bis 14:00 Uhr Beispielhaftes Bearbeiten einer schriftlichen Original-IHK Abschlussprüfung aus dem Vorjahr Informationen zum Thema Prüfungsangst, Tipps zum Lösen von Multiple-Choice-Aufgaben, Informationen zu gezieltem Lernen und effektiver Prüfungsvorbereitung Termin 2 - Mo., 19. Oktober, 14:00 bis 19:00 Uhr Auswerten und Nachbesprechen dieser schriftlichen IHK-Abschlussprüfung. Mit fachlicher Unterstützung werden sie an ihren Defiziten arbeiten und damit Sicherheit im Hinblick auf die Prüfung gewinnen. Da…
Erfahren Sie mehr »