MÜNCHEN. Die Delegierten der 58 Mitgliedsverbände und der Parteien im Bayerischen Landtag wählten am 8. April 2025 in München das neue Präsidium des Bayerischen Landesfrauenrats für die nächsten vier Jahre.
Nina Golf, wissenschaftliche Referentin im kda Bayern und Delegierte im Bayerischen Landesfrauenrat (BayLFR) freut sich über die Wiederwahl von Katharina Geiger als Vertreterin der Evangelischen Frauen in Bayern in das Präsidium des BayLFR.
Wichtige Themen für die nächsten Jahre werden sein: Die Gleichstellung von Frauen und Männern „hartnäckig“ weiter zu verfolgen – „auch in der Arbeitswelt“, wie Katharina Geiger betont. Ebenso stehen der Kampf gegen den Antifeminismus und Rechtsradikalismus und die Überwindung der Unterrepräsentanz von Frauen in der Politik auf der Agenda.
„Daumen“ hoch auch für Bettina Messinger, Vorsitzende des DGB-Bezirksfrauenausschusses und Frauensekretärin des ver.di Landesbezirks Bayern. Sie wurde als Nachfolgerin von Martha Büllesbach, Abteilungsleiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik im DGB Bayern in den Hauptausschuss des BayLFR gewählt. Der kda Bayern gratuliert!
Der Bayerische Landesfrauenrat ist ein Zusammenschluss von 58 Landes-Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Landesverbände. Er ist überparteilich, überkonfessionell und unabhängig und vertritt insgesamt knapp vier Millionen Frauen in Bayern. Sein Ziel ist die Verwirklichung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Die EFB – Evangelischen Frauen in Bayern – ist Mitgliedsverband und mit insgesamt sechs Vertreterinnen im bayerischen Landesfrauenrat aktiv.
Foto: Martha Büllesbach, Bettina Messinger und Nina Golf bei der Vollversammlung im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in München.