Leistungsschwankung
Vor wenigen Wochen war Jahrestag des Corona-Lockdowns und allmählich lässt die Kraft nach. Die Kraft sich anzupassen, durchzuhalten und hoffnungsvoll in eine Zukunft zu sehen, die man nicht kennt. In…
Weiterlesen Streitbarkeit und Versöhnungsbereitschaft
TÜBINGEN. Am 6. April 2021 verstarb der weltbekannte katholische Theologe Prof. Dr. Hans Küng im Alter von 93 Jahren. Der Leiter des kda-Bayern Dr. Johannes Rehm war zusammen mit einem…
Weiterlesen Emmaus-Momente
„Das ist es!“, denke ich als ich abends mit der Zahnbürste im Mund im Bad stehe. Jetzt weiß ich, wie ich es mache. Schon lange habe ich dieses Problem aus…
Weiterlesen Ein Jahr Arbeitsseelsorgetelefon
BAYERN. Vor einem Jahr, am 3. April 2020, startete das Arbeitsseelsorgetelefon in Bayern. Unter der Rufnummer 0911-43100200 können sich Menschen seit dem Beginn der Corona-Pandemie ihre Sorgen und Nöte rundum…
Weiterlesen Saat auf Hoffnung
Diese Woche ist die sogenannte Karwoche – eine besondere Zeit und Möglichkeit des Innehaltens, der Stille und des Gebets. Aufgrund der Diskussion um pandemiebedingte weitere Ruhetage im Vorfeld des Osterfestes…
Weiterlesen Vom Umgang mit Quer- und Tiefschlägen
MÜNCHEN/ HAMBURG. Der SeitenWechsel, ein Programm speziell für Führungskräfte, die für eine Woche die Seiten wechseln und in einer sozialen Einrichtung arbeiten, hat ein neues Online-Angebot – die „SeitenWechselAKADEMIE“. Hier…
Weiterlesen Jeder Sonntag ein kleines (Oster-)Fest
NÜRNBERG. Am Sonntag ist Ostern. Dieses Fest bestimmt bis heute unseren Wochenrhythmus, erinnert doch jeder Sonntag an die Auferstehung Jesu an Ostern. Was den Sonntag bis heute sonst noch zu…
Weiterlesen Arbeitswelt hören – Podcast als neues Format des kda Bayern
NÜRNBERG. Jetzt ist es soweit: Mit einem ersten Podcast ist der kda Bayern ganz Ohr und nah dran am Arbeitsleben von Menschen. Teilnehmende des Seminars „WERKZEUGE(N)“ schildern lebendig ihre Geschichten…
Weiterlesen Bete und arbeite (und lies)
„Ora et labora“ oder auf Deutsch „bete und arbeite“, so wird der bekannte spätmittelalterliche Grundsatz klösterlichen Lebens gerne verkürzt zitiert. Er drückt die tiefe geistliche Erfahrung aus, dass eine wechselseitige…
Weiterlesen Zeitarbeitstreff im kda erstmals digital
MÜNCHEN. Seit 20 Jahren bietet die Regionalstellte des kda Bayern in München einen Zeitarbeitstreff an. In Zeiten von Corona fand am 17. März 2021 der Zeitarbeitstreff nun zum ersten Mal…
Weiterlesen