
Februar 2019
Work and Ethics
English Conversation in the World of Labor. Englisch-Gesprächskreis zu Themen von Arbeit und Wirtschaft mit Englischlehrerin Elizabeth Teutsch. Verantwortlich: Sozialpfarrer Dr. Roland Pelikan Interessierte, auch Anfänger*innen mit Bereitschaft zur Konversation, sind herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Handelskonflikte – Ende des Freihandels?
Vortrag mit Diskussion Seit Jahren führen die USA immer wieder "Handelskriege" wegen Chlorhähnchen, Stahlsubventionen oder chinesischer Handelsüberschüsse. Ist das nur eine Antwort auf chinesischen Angriff? Wird damit das Ende der Politik des Freihandels bzw. von Vereinbarungen im Rahmen der WTO eingeläutet? Oder ist das nur ein innenpolitisch verursachtes Feuerwerk von Trump, das an den wirklichen Problemen vorbeigeht? Welche Ergebnisse hat die US-Politik der letzten beiden Jahre erbracht? Referent: Dr. Thomas Lange
Mehr erfahren »Ökumenischer Gastwirte-Gottesdienst
Wenn Montag zu Sonntag wird An Sonn- und Feiertagen herrscht bei Ihnen in den Gastbetrieben Hochkonjunktur, Sie arbeiten, um Ihren Gästen die Feiern und gepflegtes Essen so angenehm und gut wie möglich zu gestalten. Bei unserem Gottesdienst können Sie entspannen. „Woran wir unser Herz hängen, das ist unser Gott", sagt Reformator Martin Luther. Wir sollten nicht alles dem Erfolg und dem Umsatz unterordnen, sondern uns in Einklang mit der Natur und Gott durchs Leben bewegen. Bei Orgelmusik und einfühlsamen Worten…
Mehr erfahren »Das steht mir doch zu!
Ein sozialethischer Vortrag, der sich mit der Spannung zwischen Gerechtigkeit und Neid auseinandersetzt. Im November 2018 hat die Regierung die Arbeit am 6. Armuts- und Reichtumsbericht begonnen. Er soll Ende 2020 veröffentlicht werden. Wir wollen uns jetzt schon mit entsprechenden Fragen beschäftigen. Einkommen und Vermögen sind in Deutschland ungleich verteilt. Viele Beschäftigte arbeiten 40 Stunden in der Woche und ihr Verdienst liegt dennoch unter dem Existenzminimum. Alleinerziehende und Kinder sowie ältere Menschen sind in Deutschland einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt. Bei…
Mehr erfahren »Gott und ich?
Gesprächsabend zu aktuellen Fragen rund um Arbeit und Religion - für Zweifler und andere Gläubige ohne Fragen nach Konfession Von und mit Sozialpfarrer Dr. Roland Pelikan. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr erfahren »März 2019
Gott sei Dank, es ist Sonntag!
„Gott sei Dank, es ist Sonntag!“ Dass uns dieser Spruch gut über die Lippen gehen kann, hat mit dem im Grundgesetz verankerten Schutz des Sonntags als allgemeinem Ruhetag zu tun. Dieser wurzelt in der besonderen Bedeutung des Sonntags in der jüdisch‐christlichen Tradition. Doch der Sonntag als Zeit der Arbeitsruhe steht immer wieder in Frage und droht, gesetzlich ausgehöhlt zu werden. An diesem 3. März, dem Internationalen Tag des freien Sonntags, lädt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt nach Regensburg. In…
Mehr erfahren »Work and Ethics
English Conversation in the World of Labor. Englisch-Gesprächskreis zu Themen von Arbeit und Wirtschaft mit Englischlehrerin Elizabeth Teutsch. Verantwortlich: Sozialpfarrer Dr. Roland Pelikan Interessierte, auch Anfänger*innen mit Bereitschaft zur Konversation, sind herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Azubi-Fit – MODUL 2
Ziel Der kdg bietet hier eine Lerngruppe zur Förderung und Unterstützung von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund in gastgewerblichen Fachbereichen für An- und Ungelernte aus dem Hotel- und Gastgewerbe. Fachkraft im Gastgewerbe Hotelfachfrau/Hotelfachmann Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann Köchin/Koch Alle Module sind frei wählbar und belegbar: Modul 1: Menü- und Speisenkunde Modul 2: Mathematik Modul 3: Wirtschafts- und Sozialkunde Die Termine für Modul 2: in Mathematik immer mittwochs in der Zeit von 14:30 bis 17:30 Uhr 6. März 2019 / 13. März 2019 / 20. März…
Mehr erfahren »Zeitarbeitstreff
Der Zeitarbeitstreff ist ein offenes und kostenfreies Angebot für Arbeitnehmer*innen aus der Leiharbeitsbranche und Interessierte. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Referent: Erich Utz
Mehr erfahren »Internationaler Frauentag
Einladung zum Internationalen Frauentag mit Vortrag und Kulturprogramm. In diesem Jahr wird den Vortrag Agnes Becker, stellv. ÖDP-Landesvorsitzende halten. Der Titel ihres Vortrags lautet "100 Jahre Frauenwahlrecht - in 20 Minuten" Für den Kulturteil konnte die Münchner Schauspielerin und Kabarettistin Barbara Weinzierl engagiert werden. Mit ihrem Solo "Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung Teil II" präsentiert sie in vielen unterschiedlichen Rollen und Typen eine gute Mischung aus Kabarett und Comedy, gewürzt mit Improvisationseinlagen, bei denen das Publikum bestimmt, wie…
Mehr erfahren »Die Glas-Industrie in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung
Wir erleben in der Arbeitswelt Umbrüche, Veränderungen die als 4. industrielle Revolution bezeichnet werden. Was bedeutet das für den Werkstoff Glas? Welche Auswirkungen hat das auf Arbeitsplätze und deren Qualifikationen? Der Weg der Glasfertigung am Beispiel der Heinz-Glashütte - Werkstoff Glas edel und umweltverträglich? - Globalisierung und Digitalisierung - eine Frage für Heinz-Glas? Welche Chancen und Strategien gibt es für den Standort Deutschland, Oberfranken und Thüringen?
Mehr erfahren »Familien im Wandel
Wir alle kommen aus Familien und haben Beziehungen in Familien hinein. Für Familien hat sich vieles verändert - das merken wir an unserer eigenen Geschichte. In diesem Seminar wollen wir darauf schauen, was Familie für uns bedeutet und was Familien alles leisten. Informationen aus der Forschung ergänzen dieses Bild. Wie klappt es mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie unterstützt die Politik Familien und wie reagieren Familien auf den digitalen Wandel? Alles Themen, über die wir uns in Gruppen,…
Mehr erfahren »