Foto: kda Bayern

Termine 2024

Vorbesprechung und Themenvergabe
03. Mai 2024 , 14.00  – 16.00 Uhr, online

Blockseminar
12. Juli 2024, 13.00 – 18.00 Uhr, kda Bayern, Gudrunstr. 33, 90459 Nürnberg

Praxisphase
i.d.R. August 2024 (im Einzelfall Anerkennung früherer Praktika möglich)

Auswertungstag
20. September 2024, 10.00 – 13.00 Uhr im kda Bayern, Gudrunstraße 33, 90459 Nürnberg

Anmeldeschluss
07. Juni 2024

Theologiestudierende lernen in der Arbeitswelt

Das Arbeitsweltpraktikum ist ein kirchlich anerkanntes Praktikum für Theologiestudierende in Industrie- und Dienstleistungswirtschaft sowie Mittelstandsunternehmen.

Mittendrin statt nur darüber reden

Ökonomie und Arbeitswelt bestimmen die Lebensbedingungen der Menschen (und damit auch der Gemeindeglieder) in einem hohen Maße mit. Deshalb ist eine Annäherung an diese wirtschaftsethischen Themen im Blick auf den späteren Beruf als Pfarrer*in schon im Studium zielführend.

Das Arbeitsweltpraktikum bietet mit sozialethischem Blockseminar und einem praktisch-theologischem Auswertungstag den Teilnehmenden interessante und weiterführende Einsichten im Kontext ihres Theologiestudiums.

Dabei werden betriebliche Erfahrungen theologisch-ethisch reflektiert, die Lebenswirklichkeit der Berufswelt präzise wahrgenommen und an zentralen gesellschaftspolitischen Fragestellungen gearbeitet.

10 gute Gründe für das Arbeitsweltpraktikum

  1. Ethisch-theologische Reflexion eigener Erfahrungen in der Begegnung mit alltäglicher Arbeitswelt.
  2. Erwerb von Grundkompetenzen in Wirtschafts- und Sozialethik einschließlich gegenwärtiger Ansätze der Unternehmensethik zur ethischen Begründung unternehmerischen Handelns (incl. Denkschriften).
  3. Begegnung mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Gewerkschaft.
  4. Sozialethische Erkundungen zu Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Beschäftigung mit den aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung u.a.
  5. Kennenlernen funktionaler Strukturen in Unternehmen, verschiedener Management-Modelle in Wirtschaft und Diakonie sowie Grundzüge des Sozialsystems in Deutschland (einschließlich ALG II und Hartz IV).
  6. Reflexion von Gemeindepraxis bezogen auf Themen der Arbeitswelt und Wirtschaft, so etwa im Hinblick auf Schicht- und Wochenendarbeit, Sonntagsladenöffnung vs. Sonntagsheiligung, flexible Arbeitszeiten und -formen u.a.m.
  7. Das „Unternehmen Kirche“ wirtschafts- und unternehmensethisch wahrnehmen und bedenken, z.B. aus den Perspektiven von Corporate Identity (CI), Marketing, Pfarrer*innen als ManagerInnen sowie des Co-Managements in Form der kirchlichen MitarbeiterInnen-Vertretung (MAV).
  8. Informationen zu kirchlichen Facheinrichtungen und KooperationspartnerInnen auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialethik, wie dem kda.
  9. Erwerb eines Hauptseminarscheins im Fach Praktischer Theologie oder Ethik.
  10. Kirchlich anerkannter Praktikumsnachweis in Form einer nachgewiesenen betrieblichen Tätigkeit von mind. 4 Wochen oder auch kontinuierlicher Arbeit im Unternehmen für die theologische Aufnahmeprüfung.

Kooperation von Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft

Getragen vom kda, begleitet durch die evangelisch-theologischen Fakultäten in Bayern und gefördert vom Ausbildungsreferat des Landeskirchenamtes ist das Praktikum Beispiel für die Kooperation von Kirche, Wissenschaft und Wirtschaftsunternehmen, die Praktikumsplätze zur Verfügung stellen.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.