Termine
Einladung zum Pilgertag am Ammersee „Aus der Arbeit heraus“
Anmeldeschluss: 24. März 2025 Pilgertag am Ammersee – Freitag, 4. April 2025 Ein Angebot für Berufstätige aus Handwerk und Gastronomie „mit den Füßen beten“, Zeit haben für sich selbst, das...
Gast sein!
Der Kirchliche Dienst im Gastgewerbe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (kdg) kümmert sich um Menschen, die in der Hotellerie und Gastronomie arbeiten. Er bietet in München und Nürnberg zahlreiche Angebote und Dienstleistungen für Menschen im Gastgewerbe an. Dazu gehören unter anderem qualifizierte berufliche Bildungsmaßnahmen, Seelsorge und Begleitung für Beschäftigte jeglicher Religion und Nationalität.
Wir wissen: In der Gastronomie gelten eigene Arbeitszeitregelungen. Wenn andere feiern, müssen Menschen im Gastgewerbe arbeiten. Deshalb orientieren wir uns mit unseren Angeboten und Aktivitäten an diesen Zeitvorgaben.
Gastlichkeit und Gastfreundschaft – schon in biblischer Zeit waren das besondere Werte. Die Botschaft Jesu ist verbunden mit der Einladung zum Feiern. Dabei wissen wir, dass es immer auch Menschen braucht, die Gastlichkeit vorbereiten und möglich machen. Menschen im Gastgewerbe sind heute die Profis der Gastlichkeit und der Gastfreundschaft. Der Kirchliche Dienst im Gastgewerbe ist ein Ausdruck der Wertschätzung für diese Menschen und setzt ein Zeichen der Gastlichkeit und Gastfreundschaft in der Kirche.
Was wir tun
Berufliche Bildung und Prüfungsvorbereitung
Wir bieten Vorbereitungskurse und Kurzseminare von Fachreferent*innen und Prüfungsmeister*nnen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Hotel- und Restaurantfachleute, Koch/ Köchin sowie Fachkraft im Gastgewerbe. Dazu gehört die Azubi.AG Plus.
Der kdg kümmert sich zudem darum, dass in der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden diakonische und pädagogische Themen präsent sind, zum Beispiel durch die Ausbildung der Ausbilder (AdA) für Verantwortliche und Mitarbeitende aus dem Hotel- und Gastgewerbe. Der kdg bietet Ihnen einen Vorbereitungskurs in Teilzeit in Nürnberg und München auf die IHK Prüfung an, des Weiteren durch die Mitarbeit im Prüfungsausschuss der IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie der IHK Schwaben.
Betriebsbesuche
Der kdg bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblick zu nehmen in unterschiedliche Produktionsstätten. Durch Betriebsbesuche bei Herstellern und Zulieferbetrieben aus dem Gastronomiebereich können Sie immer wieder neue interessante Einblicke gewinnen. Teils ist der Betriebsbesuch verbunden mit einer Schulung für die Teilnehmenden.
Gottesdienste
In Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden im Großraum Nürnberg und in München, bietet der kdg für die Beschäftigten des Gastgewerbes ökumenische Gottesdienste an. Wir wollen bewusst Angebote zum Nachdenken und zur Besinnung schaffen, vor allem zu gastronomiefreundlichen Zeiten wie beispielsweise montags, am Ruhetag vieler gastronomischer Betriebe.
Pilgerreisen
Ein besonderes Angebot der Einkehr und Auszeit vom Alltag sind die jährlichen Pilgerreisen. Auf unterschiedlichen Wegen und mit professioneller Pilgerbegleitung haben Sie hier die Möglichkeit „mit den Füßen zu beten“, das Tempo zu verlangsamen, Zeit für sich selbst zu haben und spirituelle Erfahrungen zu machen.
Beratung und Seelsorge
Der kdg hilft bei persönlichen und innerbetrieblichen Problemen. Wir beraten und sorgen für die nötigen Informationen. Selbstverständlich besuchen wir Menschen im Gastgewerbe auch in ihren Betrieben. Denn auch den Menschen, die sich um das (leibliche) Wohl anderer kümmern, tut Seelsorge gut.
Ansprechpartner*in

Carmen Grewing
Sekretariat Regionalstelle München
Teamassistenz Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe (kdg)
Telefon 089 | 530 737-47
E-Mail grewing@kda-bayern.de

Thomas Ruthenberg
Diakon und Küchenmeister
kdg – Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
Telefon 089 | 530737 49 (Mo, Di, Mi); 0179 | 4066356 (Do, Fr)
E-Mail ruthenberg@kda-bayern.de