Halbzeit! Die Mittwochsandacht.

Die Hälfte ist geschafft! Mittwoch um zwölf Uhr ist der halbe Mittwoch vorbei, die Hälfte der klassischen Montag-bis-Freitag-Woche und auch die Hälfte der Woche, die nach christlichem Verständnis mit dem Sonntag beginnt, liegt hinter einem. Von manchen wird dieser Moment als „Hump-day“ oder „Bergfest“ bezeichnet.

Wer die Hälfte hinter sich hat, hat schon viel erlebt und geschafft – Schönes und Trauriges, Abenteuerliches und Langweiliges, Verwunderliches oder Begeisterndes. Wer die Hälfte noch vor sich hat, kann sich noch auf Vieles freuen und so Manches meistern.

Die „Halbzeit“ ist also ein guter Moment, um kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen. Mit kurzen Texten und Bildern laden wir Sie jeden Mittwoch zu einer kurzen Mittwochsandacht ein. Gönnen Sie sich diese kurze Halbzeit-Pause!

Im Sand ist es geschrieben
Im Sand ist es geschrieben

Im Sand ist es geschrieben (Joh 8,2-11)

Wenn beim Mannheimer Mobbingtelefon oder der überregionalen Konflikthotline das Telefon klingelt, meldet sich am anderen Ende der Leitung in weit über 50 Prozent der Fälle eine weibliche Stimme. Erst zurückhaltend, dann immer intensiver erzählt die Stimme. Sie erzählt von der Not, die am Arbeitsplatz ertragen und ausgehalten wird, von den…
weiterlesen
Frauenmonat März Halbzeit
Frauenmonat März Halbzeit

Guilty Pleasures

Eines der „guilty pleasures“, der sündigen Vergnügen, denen ich mich manchmal hingebe, sind kleine Videos von so genannten „Tradwives“, die ich mir abends auf meinem Handy anschaue: junge Frauen, die in schönen Kleidern und sorgfältig geschminkt in ihrem Haushalt wirken. Ich tauche ein in ihre Phantasie- und Märchenwelt und stelle…
weiterlesen
gelassenheit kann man ueben
gelassenheit kann man ueben

Gelassenheit kann man üben

Neulich stand ich wieder einmal im Stau. Warten. Mist. Ich habe echt keine Lust zu warten. Warten nervt. Ich merke, wie ich immer schlechter gelaunt werde. Warum eigentlich? Wartezeiten kann man schließlich nicht immer umgehen. Bei genauerem Hinsehen wartet man sogar recht häufig auf irgendetwas oder irgendjemanden. Manchmal kann man…
weiterlesen
Mittwochsandacht
Mittwochsandacht

Lasst Euch nieder

In einer Welt, in der Reisen oft mit Unsicherheiten und Gefahren verbunden war, boten Gastgebende nicht nur physische Sicherheit, sondern auch emotionale Unterstützung. Sie schufen einen Raum, in dem Reisende sich willkommen und geborgen fühlten. Diese Tradition hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Auch wenn die moderne Tourismusbranche viele…
weiterlesen

Geschichten von …

„Das ist die Geschichte von“ so beginnen ganz oft die Geschichten in unserer Bibel. „Geschichten von …“ sind mir beim Kirchencafé mit 3 ganz fremden Menschen am Tisch begegnet. Sie haben erzählt … von ihrer Sorge, weil der Betrieb in dem sie arbeiten wohl geschlossen wird und es nicht klar…
weiterlesen
Mittwochsandacht
Mittwochsandacht

Datenschutz

Absolute Vertrautheit und Schutz nur bei Gott In einer Welt, die von Datenübertragung und digitalen Verbindungen geprägt ist, wird das Thema Datenschutz immer wichtiger. Wir leben in einer Zeit, in der Informationen oft unkontrolliert ausgetauscht werden und persönliche Daten in den Händen unberechtigter Dritter gelangen. Im Internet werden Informationen über…
weiterlesen
Mittwochsandacht "zuhören"
Mittwochsandacht "zuhören"

Zuhören

https://kda-bayern.de/wp-content/uploads/2025/01/zuhoeren.mp3 „Ich höre“, sagt Tatort-Kommissar Borowski, wenn er sich am Telefon meldet. Zwei Worte, die für ihn zu einem Markenzeichen geworden sind. Diese zwei Worte bringen es auf den Punkt. Jetzt bin ich ganz Ohr für das, was mir jemand sagen will. Ich nehme mir Zeit und meine ganze Aufmerksamkeit…
weiterlesen
mittwochsandacht-250115
mittwochsandacht-250115

Dem Guten nachjagen

Die Schlagzeile klingt noch nach: Der Faktencheck bei Meta wird abgeschafft, zumindest in den USA. Das heißt, dass auf Facebook und Instagram Falschmeldungen nicht mehr entfernt werden. Künftig sollen Nutzer selbst falsche oder irreführende Aussagen kennzeichnen. Auch wenn wir in Europa noch strengere Gesetze haben, wird es in den Sozialen…
weiterlesen
mittwochsandacht
mittwochsandacht

Prüft aber alles und behaltet das Gute

„Prüft aber alles und behaltet das Gute.“ Dieser Satz könnte von einem Chef stammen, der seinen Mitarbeitenden mitteilt, was sie beim Wareneinkauf zu berücksichtigen haben. Er könnte von einer Küchenmeisterin stammen, die ihren Lehrlingen aufträgt, was sie beim Gemüseputzen zu beachten haben. Er könnte von einem Portfoliomanager stammen, der seinem…
weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, los!

Heute um null Uhr hat das neue Jahr begonnen. „Auf die Plätze, fertig, los!“ ist eine Analogie, die mir sofort eingefallen ist. Sie vermittelt Spannung, vielleicht auch ein wenig Vorfreude, Wettbewerb und Konkurrenz. Wettbewerb und Konkurrenz gibt es im Arbeitsleben immer, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Aber es gibt auch…
weiterlesen

Die Kindschaft empfangen

„Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau…, damit wir die Kindschaft empfingen.“ (Galater 4,4f.) So erzählt der Apostel Paulus von Weihnachten. Ein Kind kommt zur Welt, damit Menschen zu Kindern werden. Macht das Sinn? In der Not und im Streit in der Welt…
weiterlesen