Halbzeit! Die Mittwochsandacht.

Die Hälfte ist geschafft! Mittwoch um zwölf Uhr ist der halbe Mittwoch vorbei, die Hälfte der klassischen Montag-bis-Freitag-Woche und auch die Hälfte der Woche, die nach christlichem Verständnis mit dem Sonntag beginnt, liegt hinter einem. Von manchen wird dieser Moment als „Hump-day“ oder „Bergfest“ bezeichnet.

Wer die Hälfte hinter sich hat, hat schon viel erlebt und geschafft – Schönes und Trauriges, Abenteuerliches und Langweiliges, Verwunderliches oder Begeisterndes. Wer die Hälfte noch vor sich hat, kann sich noch auf Vieles freuen und so Manches meistern.

Die „Halbzeit“ ist also ein guter Moment, um kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen. Mit kurzen Texten und Bildern laden wir Sie jeden Mittwoch zu einer kurzen Mittwochsandacht ein. Gönnen Sie sich diese kurze Halbzeit-Pause!

kda-bayern
kda-bayern

Praktizierte Verantwortung

Die Adventszeit hilft uns, nach innen zu schauen, inne zu halten und zu reflektieren. Dabei kann es eine Hilfe sein, die „heilige Familie“ auf ihren Weg nach Bethlehem zu begleiten. Als Wegweisung und Wegzerrung empfehle ich die Bibelstellen Matthäus 1, 18 – 25 und 2, 13 – 15. In der…
weiterlesen

Ein Stück Rettung

Es ist ein wenig Zeit auf der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) in Ulm. Während die Synodalen sich besprechen, habe ich die Möglichkeit, die anderen Stände der Initiativen, Einrichtungen und Verbänden anzuschauen. Viel Gewohntes gibt es, viele Bücher und Schriften sind ausgestellt, jeder versucht mit einem speziellen Eyecatcher auf…
weiterlesen

Trotz alledem! Zum sozialpolitischen Buß -und Bettag 2023

Gott, lass uns nicht schweigen, lass uns sagen, was ist. Du gehst auf Arbeit und kriegst Lohn Und gibst dem Boss trotz alledem Dein Arbeitgeber nimmt ja bloß Er nimmt dich aus, trotz alledem! Ist es wirklich Dein Wille, dass Menschen auf Baustellen, in Fleischfabriken, in der Logistik arbeiten und…
weiterlesen
Engel
Engel

Engel

Gibt es Engel? Selbstverständlich! Bald haben sie wieder Hochkonjunktur. Sie werden wie jedes Jahr im Herbst und Winter zu Hunderttausenden in Schaufenstern, auf Weihnachtskarten, in Wohnzimmern, an Christbäumen dekoriert zu sehen sein. Sie werden dekorative Überbringer und Vermittler des weihnachtlichen Gefühls sein… Wärme, Geborgenheit, Freude, wohlige Erinnerung an die Kindheit.…
weiterlesen

Bewährte Menschen

An dem Mittwoch, an dem wir diese Andacht freischalten, ist Allerheiligen. In der katholischen Kirche ist es der Gedenktag all jener Heiligen, die keinen eigenen Feiertag im Kirchenjahr haben. Was macht einen Menschen zum Heiligen? Und was bedeutet das überhaupt, „heilig“ zu sein? In der katholischen Tradition gelten all jene…
weiterlesen

Was tun in diesen Zeiten?

Es gibt so viel bewusst und unterbewusst Belastendes: Kriege, bewaffnete Konflikte, vorrückender Nationalismus in europäischen Staaten und anderswo, Umweltzerstörung, Artensterben, Klimawandel, Menschen, die flüchten müssen, Kürzungen im Sozialen, hohe Energie- und Wohnungspreise, allgemein steigende Preise bei Lebenshaltungskosten. Und die Liste ließe sich mit großen und kleinen Schrecken noch weiter fortsetzen.…
weiterlesen

Brot zum Teilen

Diese Woche erinnert uns der Welternährungstag (auch Welthungertag genannt) an die Not zahlreicher Menschen, aber auch an die Erfolge im Kampf gegen den Welthunger und Mangelernährung. Der Tag wird jedes Jahr seit 1979 am 16. Oktober begangen, dem Gründungsdatum der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). An diesen Tagen…
weiterlesen

Innere Störung

Kürzlich bei einem Treffen von Mitgliedern des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) in der Region München kamen wir auf die Frage, warum sich eigentlich Menschen zum AEU halten. In 16 Regionen gibt es Gruppen des AEU in Deutschland, der nach eigenem Selbstverständnis „ein von ehrenamtlichem Engagement getragenes Netzwerk protestantischer Unternehmer, Manager…
weiterlesen

Wahlprüfsteine

Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges war die Kirche keine politisch bestimmende Macht mehr, sondern nur noch eine moralisch prägende Kraft. Am 08. Oktober wird ein neuer Landtag gewählt. Wie soll die Politik in Bayern in den nächsten fünf Jahren aussehen? Die Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und der Kirchliche Dienst…
weiterlesen

„Dem Rad in die Speichen greifen …“

Ich bin nahe Flossenbürg aufgewachsen, damals ein unscheinbarer Ort direkt am Eisernen Vorhang. Die jüngere Geschichte des Ortes als Standort eines der großen Konzentrationslager war nicht sofort offensichtlich. Dies war weitgehend so gewünscht. Einen groben Stachel der Erinnerung gab es: den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April…
weiterlesen

Abschiedsspiel

„Wurde ja Zeit, dass die das geschafft haben!“, höre ich jemanden neben mir sagen. Es ist Wochenende, strahlender Sonnenschein und erwartungsfroh stehe ich im Fußballstadion. „Ja, es hat wirklich lange gedauert, bis dieser verdiente Spieler die Möglichkeit zum Abschied bekommen hat.“, denke ich mir. Beim Blick auf das Spielfeld überlege…
weiterlesen