Halbzeit! Die Mittwochsandacht.

Die Hälfte ist geschafft! Mittwoch um zwölf Uhr ist der halbe Mittwoch vorbei, die Hälfte der klassischen Montag-bis-Freitag-Woche und auch die Hälfte der Woche, die nach christlichem Verständnis mit dem Sonntag beginnt, liegt hinter einem. Von manchen wird dieser Moment als „Hump-day“ oder „Bergfest“ bezeichnet.

Wer die Hälfte hinter sich hat, hat schon viel erlebt und geschafft – Schönes und Trauriges, Abenteuerliches und Langweiliges, Verwunderliches oder Begeisterndes. Wer die Hälfte noch vor sich hat, kann sich noch auf Vieles freuen und so Manches meistern.

Die „Halbzeit“ ist also ein guter Moment, um kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen. Mit kurzen Texten und Bildern laden wir Sie jeden Mittwoch zu einer kurzen Mittwochsandacht ein. Gönnen Sie sich diese kurze Halbzeit-Pause!

Selig

Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden gesättigt werden. Mt. 5 Vers 6 Dieser bekannte Vers ist Teil der Seligpreisungen. Wir finden sie in der Bergpredigt Jesu. Für viele klingen die Seligpreisungen ein wenig rätselhaft. Zum einen klingt der Begriff selig für unsere Ohren ungewohnt. Setzen…
weiterlesen

Durch welche Brille siehst Du?

Kennen Sie das? Man sitzt mit einigen Leuten zusammen, macht Pläne und überlegt, wie man Dinge anpacken und erledigen könnte. Plötzlich gehen die Meinungen völlig auseinander und die Stimmung kippt. Es werden Erwartungen geäußert und Vorwürfe stehen im Raum. „Das machst Du immer falsch“ oder „Das solltest Du so machen,…
weiterlesen

Zeichen setzen zur Sozialwahl

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) Vom 11. April bis zum 31. Mai wählen 52 Millionen Versicherte bei der drittgrößten Wahl in Deutschland die Gremien der Sozialversicherungsträger. Die Sozialsysteme gehen auf eine lange Tradition zurück bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts.…
weiterlesen

Sich trauen

Bald ist es so weit: Von der Ausbildung geht es in die große weite Welt. Einige sitzen schon auf gepackten Koffern, zumindest gedanklich, und träumen von einer neuen Stelle. Besonders beliebt sind bei den frisch gebackenen Fachkräften aus dem Hotel- und Gastgewerbe neue Herausforderungen im In- und Ausland oder in…
weiterlesen

Gemeinschaft leben

Wie wollen wir miteinander leben? Wie sollen Menschen einander begegnen? Wer sind wir füreinander? Auf diese grundlegenden Fragen menschlichen Zusammenlebens, die sich immer wieder neu stellen, gibt der Tag der Arbeit am 1. Mai eine konkrete und engagierte Antwort: „Ungebrochen solidarisch“. In diesem Motto des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) finde ich…
weiterlesen

Unbekannte Friedensstifter

Sie sitzen in den Gremien der sozialen Sicherungssysteme, in Betriebs- und Personalräten, in Mitarbeitervertretungen und bei Tarifverhandlungen. Sie sitzen und sitzen, verhandeln und beraten, informieren und diskutieren, streiten auch mitunter und das stunden-, teilweise nächtelang. Manche sind berufen, viele gewählt. Einige sitzen dort im Ehrenamt, die meisten auch in ihrer…
weiterlesen

Geschenkt

Wenn man sich durch Sprüchesammlungen im Internet klickt, wundert man sich manchmal, wie negativ Arbeit dargestellt wird. Auflistungen, wieviel Stunden wir damit verschwenden, während das Leben am Feierabend stattfindet. Überall findet man Tipps zu einer gelungenen Work-Life-Balance. Dabei ist Arbeit doch ein wichtiger Teil unseres Lebens und kein Gegensatz. Sie…
weiterlesen

Alles hat seine Zeit

Die Woche vor Ostern ist immer spannungsreich. Draußen schreit alles nach Aufbruch und Wachstum, die Knospen der Sträucher, die Vögel. Das entspricht unserem Bedürfnis nach Sonne und Licht. Dagegen stehen in der Kirche die Tage der Fastenzeit, die eher zum Nachdenken und zur Umkehr anregen wollen, und die stillen Tage…
weiterlesen

Jetzt ist die Zeit. Ein Plädoyer für weibliche Führung.

Es gibt sie, die weiblichen Führungspersönlichkeiten in der Bibel. Und es gibt viele von ihnen. Man muss sie etwas suchen, denn die Erzählungen von Jesus und seinen Jüngern sind sehr dominant. Aber die biblischen Frauen – in all ihrer Unterschiedlichkeit – zeigen uns, dass Geschlecht keine Rolle spielt, wenn es…
weiterlesen

Der ganz normale Wahnsinn – Siehst Du ihn?

Du bist Gott und siehst mich. Mitten in der Nacht aufstehen. Das Kind umziehen, das gerade nachts trocken werden will und es nicht immer schafft. Bett neu beziehen. Wieder hinlegen. Überraschend früh vom Wecker um 6 Uhr geweckt werden. Das Kind antreiben, weil Trödeln heute nicht drin ist. Mit dem…
weiterlesen

„Du bist Gott und siehst mich“ und mein unerhörtes NEIN

Verhalten wir Frauen uns in unserer Arbeitswelt völlig anders, als in unserer privaten Welt? Wohl kaum. Hier wie dort kommt den meisten von uns ein JA viel leichter über die Lippen als ein NEIN. Leider führt das oft zu Überlastungen. Unser NEIN bleibt unerhört, weil ungesagt. Warum fällt uns das…
weiterlesen

Take Care!

Unsere Lebenszeit ist kostbar. Es ist von Bedeutung wie, mit wem und mit was wir sie verbringen. Arbeitszeit ist Lebenszeit. Arbeit gehört nach dem christlichen Glauben zu den Kernelementen unseres Lebens. Neigt das evangelische Arbeitsethos dazu, die Pflicht zu überhöhen? Darüber ist sich die Theologie nicht einig. Fest steht: Wer…
weiterlesen