Halbzeit! Die Mittwochsandacht.

Die Hälfte ist geschafft! Mittwoch um zwölf Uhr ist der halbe Mittwoch vorbei, die Hälfte der klassischen Montag-bis-Freitag-Woche und auch die Hälfte der Woche, die nach christlichem Verständnis mit dem Sonntag beginnt, liegt hinter einem. Von manchen wird dieser Moment als „Hump-day“ oder „Bergfest“ bezeichnet.

Wer die Hälfte hinter sich hat, hat schon viel erlebt und geschafft – Schönes und Trauriges, Abenteuerliches und Langweiliges, Verwunderliches oder Begeisterndes. Wer die Hälfte noch vor sich hat, kann sich noch auf Vieles freuen und so Manches meistern.

Die „Halbzeit“ ist also ein guter Moment, um kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen. Mit kurzen Texten und Bildern laden wir Sie jeden Mittwoch zu einer kurzen Mittwochsandacht ein. Gönnen Sie sich diese kurze Halbzeit-Pause!

Eine Notfallseelsorgerin im Gespräch mit einer Frau. Fotorechre Peter Bongard, fundus-medien.de
Eine Notfallseelsorgerin im Gespräch mit einer Frau. Fotorechre Peter Bongard, fundus-medien.de

Ich-AG statt Gemeinschaft? Mittwochsandacht

Gehören wir selbst inzwischen einer ICH-AG an, in der unser Individualismus öfters über das Gemeinwohl gestellt wird? Verantwortung für andere oder gar für unseren Staat zu übernehmen gehört immer weniger zu den persönlichen Zielen im Leben vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Landes. Der christliche Glaube lädt uns aber dazu ein, anders…
weiterlesen
Mittwochsandacht, Sagenhafter Sonntag
Mittwochsandacht, Sagenhafter Sonntag

Sagenhafter Sonntag. Mittwochsandacht

Es ist schon irgendwie seltsam – so konkret wie an die 10 Gebote erinnere ich mich kaum an etwas aus meiner Zeit in der Schule. Du sollst …. Du sollst nicht …. Die wichtigsten Regeln zum Leben in nur 10 Sätzen. Das finde ich sehr eindrücklich und erstaunlich. Nicht töten,…
weiterlesen
Halbzeit - Asphalt
Halbzeit - Asphalt

Alles Selbstverständlich? Mittwochsandacht

Vermutlich wünschen sich die meisten Menschen ihre Berufe gerne im angenehmen Wohlfühlsetting, vielleicht in einem Büro, das trocken und warm ist, oder bei der kreativen Selbstverwirklichung etwa in einem Handwerksberuf. Aber wie steht es um den Päckchenfahrer, der sechs Tage in der Woche bis zu 12-Stunden-Schichten fährt – und dies…
weiterlesen
Halbzeit
Halbzeit

Alle Zeit der Welt. Mittwochsandacht

Ein Wort, so habe ich den Eindruck, muss gerade für ganz schön viel herhalten. Das Wort „Zeit“ ist in vieler Munde – in ganz unterschiedlichen Kontexten. Es wurde von einer „Zeitenwende“ gesprochen. Politiker fordern die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Die Lebensarbeitszeit soll gesteigert werden. Immer wieder hört man von unruhigen Zeiten,…
weiterlesen
rbeit des Genug. Mittwochsandacht Bild mit Stoppuhr
rbeit des Genug. Mittwochsandacht Bild mit Stoppuhr

Arbeit des Genug. Mittwochsandacht

Nach Ideen zum Thema „Arbeit des Genug“ von KI generiert und neu zusammengestellt. Oft hören wir die Forderungen nach mehr: mehr Effizienz, mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation, mehr Leistung. In einer Welt, in der immer der Druck herrscht, weiter, schneller und besser zu werden, stellt sich immer dringlicher die Frage: Wann…
weiterlesen
Betende Menschen im Büro
Betende Menschen im Büro

Beten im Betrieb. Mittwochsandacht

Es gibt sie tatsächlich, Menschen, die auf der Arbeit miteinander beten, ob etwa im Bundestag, in der Automobilindustrie oder am Flughafen. In ihr Gebet nehmen sie die, mit und neben denen sie tagtäglich arbeiten. Manche mögen dies als unangemessen empfinden. Was hat Religion an einem so säkularen Ort wie der…
weiterlesen
Hoffnung Pixaby Peggy Diar
Hoffnung Pixaby Peggy Diar

Hoffnungslosigkeit ist keine Option. Mittwochsandacht

Zum ersten Mal aufgefallen ist sie mir mit ihrer Predigt zur Amtseinführung von Präsident Trump, wo sie unerschrocken dazu aufrief, Barmherzigkeit mit denen zu zeigen, die jetzt Angst haben. Die Rede ist von der US-amerikanischen Bischöfin Mariann Edgar Budde. Sie muss gewusst haben, wie Trump darauf reagieren würde und hat…
weiterlesen
Mutig sein: Mitfühlen. Verstehen. Bleiben.
Mutig sein: Mitfühlen. Verstehen. Bleiben.

Mutig sein: Mitfühlen. Verstehen. Bleiben. Mittwochsandacht

Im Arbeitsalltag zählt oft, was „leistet“: Termine, Ergebnisse, Effizienz. Viele von uns wissen aber aus eigener Erfahrung, dass es etwas anderes ist, was Gruppen und Gemeinschaften stark macht. Soziale Kompetenzen und zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Empathie und Verständnis sind nicht nur ein nettes Extra. Ohne sie fehlt dem Miteinander etwas Entscheidendes.…
weiterlesen
Blumen auf dunklem Sarg
Blumen auf dunklem Sarg

Halt(ung) im Angesicht des Todes. Mittwochsandacht

Haben Sie es schon einmal erlebt, dass ein Arbeitskollege oder eine Arbeitskollegin verstorben ist? Auch auf der Arbeit kann der Tod so unterschiedlich zuschlagen wie im Rest unseres Lebens. Da war ein Kollege schon sehr lange krank, und der Tod erscheint wie eine Erlösung. Da verunfallt eine Kollegin, mitten aus…
weiterlesen
Eine Gruppe Kinder zieht gemeinsam an einem Seil, im Vordergrund ist eine Junge mit Brille.
Eine Gruppe Kinder zieht gemeinsam an einem Seil, im Vordergrund ist eine Junge mit Brille.

Vergewisserung – Gedanken zum Tag der Arbeit. Mittwochsandacht

Alle Jahre wieder – wird der Tag der Arbeit am 1. Mai begangen. Ursprünglich als Gedenktag an die blutigen Arbeitnehmeraufstände in den USA initiiert, wird er mittlerweile wie viele christliche Feiertage, insbesondere in den sonnigen und warmen Jahreszeiten, als Möglichkeit zur Erholung, Geselligkeit und Freizeitgestaltung genutzt. Die Rolle als Tag…
weiterlesen