Beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt gibt es derzeit folgende Stellen zu besetzen.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern sucht eine/n
Öffentlichkeitsreferent/in für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda) Bayern (0,5) – ID 5150
Gesucht wird ein/-e Journalist/-in, Öffentlichkeitsarbeiter/-in mit anerkannter abgeschlossener Berufsausbildung und mit vielfältiger Berufserfahrung, der/die die Presse- und Medienarbeit des kda Bayern wahrnehmen und damit die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern gegenüber Akteuren in der Arbeitswelt und in der Öffentlichkeit vertreten kann.
Die Aufgaben:
- Pflege und Ausbau der Kontakte zu Vertretern der säkularen und kirchlichen Medien (Print, Fernsehen, Hörfunk, Internet)
- Redaktionelle Verantwortung des Internetauftritts der kda-Website sowie der Website der bayerischen Sonntagsallianz
- Redaktionelle Verantwortung für die Social Media-Auftritte des kda Bayern bei Facebook und Twitter (in Zusammenarbeit mit KollegInnen)
- Verantwortung für das Newsletter-Tool und Konzepterstellung für ein CRM-System in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung
- Verantwortung für das Grafik-Tool Canva (canva.com)
- Erstellen von Werbematerialien und Druckerzeugnissen (z. B. Stifte, Broschüren)
- Redaktion für den jährlichen „kda report“ und die Beilage im Evang. Sonntagsblatt
- Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern (innerhalb der ELKB, Druckereien, Mediengestaltern)
- Konzeptionelle Gestaltung von Auftritten des kda Bayern bei Veranstaltungen (z. B. Informationsstände)
- Vorbereitung und Durchführung von Medienkonferenzen und Koordinierung von Interviewanfragen
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch die Arbeitsgruppe „Publikation und Medienarbeit“ (PUMA) im kda Bayern
- Beratung der KollegInnen bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten:
- Sicheren Umgang mit den gängigen Programmen wie InDesign und WordPress
- Stilsicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung des kda Bayern, die für die strategische Ausrichtung der ÖA verantwortlich ist, und deren Beratung in Medienfragen
- Interesse an theologisch-sozialethischen sowie Engagement für sozialpolitische Fragen
- Grundsätzlich, aber nicht zwingend die Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder christlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört
- Mobilität und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Wir bieten:
- Eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Kirche und Arbeitswelt
- Individuelle Schwerpunktsetzung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Assistenzunterstützung und moderne Büroausstattung
- Möglichkeit, teilweise von zuhause zu arbeiten
- Kollegiales Umfeld, das sich auf die Zusammenarbeit im Team freut
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fortbildung
- Entgelt bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen derzeit nach Entgeltgruppe 10 TV-L
- Ergänzende Altersvorsorgemaßnahme durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse (ZVK)
Der Dienstsitz ist Nürnberg.
Bewerbungsfrist: 25. Mai 2022
Besetzungstermin: 1. Juli 2022 oder früher
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind zu richten an:
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
z. Hd. Herrn Pfarrer Dr. Johannes Rehm
Postfach 450131
90212 Nürnberg
bewerbung@kda-bayern.de
Rückfragen unter Telefon 0911 43100-228.
Ihr Ansprechpartner
