28. April 2024 um 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
DGB-Chef Bernhard Stiedl und Oberkirchenrat Stefan Reimers predigen gemeinsam in München
„Mehr Freizeit, mehr Lohn, mehr Sicherheit.“ So lautet das diesjährige Motto des DGB zum 1. Mai. Damit werden Aspekte guter Arbeit benannt: sichere Arbeitsplätze, Löhne, die zu einem guten Leben reichen, eine gute Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit.
Gute Arbeit aus gewerkschaftlicher und aus christlicher Sicht
Wie sieht gute Arbeit aus in einer Zeit der wirtschaftlichen Transformation, des demografischen Wandels und einer explosiven politischen Weltlage? Welche Ideen haben die Gewerkschaften, um Arbeitsbedingungen zu verbessern, wo es an guter Arbeit fehlt? Und was heißt gute Arbeit aus christlicher Sicht? Stimmen die Perspektiven überein? Vor welchen Aufgaben steht die Kirche hier als Arbeitgeberin?
Herzliche Einladung in die Evangeliumskirche München-Hasenbergl am Sonntag vor dem 1. Mai
Über diese Fragen werden wir im Gottesdienst zum Tag der Arbeit in der Evangeliumskirche („Diakoniekirche“) im Münchner Hasenbergl nachdenken (Stanigplatz 11, U2 Hasenbergl). Gewerkschaftschef Bernhard Stiedl, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB Bayern), und Oberkirchenrat Stefan Reimers, Leiter der Personalabteilung der evangelischen Landeskirche haben wir zu einem Predigtgespräch eingeladen. Flyer zum Download: Was ist gute Arbeit_Gottesdienst zum Tag der Arbeit 2024_Mail.
Es spielt der Posaunenchor der Versöhnungs- und der Evangeliumskirche.
Veranstalter sind der kda München und das Evang.-Luth. Prodekanat München-Nord.
Kommen Sie, hören Sie, beten und singen Sie mit uns!
Fotos: Stefan Reimers (links, Quelle: ELKB), Bernhard Stiedl (rechts, Quelle: DGB Bayern)