1. Oktober 2021 um 14:00 Uhr - 2. Oktober 2021 um 13:00 Uhr
Innen- und Außenperspektive auf Diakonische Unternehmen
Wie verletzlich menschliches Leben ist, wurde uns im vergangenen Jahr durch ein mikroskopisch kleines Virus in dramatischer Weise vor Augen geführt. Zugleich wurde deutlich, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind – nicht nur in einer Krise wie einer Pandemie.
Diakonisches Handeln ist geprägt von diesem Verständnis des Menschen – seiner Verletzlichkeit ebenso wie seiner Sozialität. Denn diakonische Berufe werden geformt durch die Inanspruchnahme als Gegenüber.
Dabei steht die Diakonie selbst vor neuen Herausforderungen: In einem sich dynamisch verändernden wettbewerblichen und sozialpolitischen Umfeld hat sie neu zu klären, wie sie ihrem Auftrag glaubwürdig nachkommen will. In einer sich säkularisierenden Gesellschaft und neben einer kleiner werdenden Kirche hat sie neu zu erarbeiten, worin ihr kirchliches Profil besteht. In einer Arbeitswelt, die durch die Digitalisierung nachhaltig transformiert wird, hat sie zu zeigen, wie diakonisches Handeln im Ineinandergreifen von Digitalem und Analogem für Klienten und Mitarbeiter menschengerecht gelingen kann.
Das bewährte Forum im Wildbad Rothenburg bietet hier eine besondere Gelegenheit zu diesen Herausforderungen miteinander ins Gespräch zu kommen. Seien Sie uns herzlich willkommen!
Freitag 1.10.2021 | ||
14.00 Uhr | Ankommen und Stehkaffee | |
14.30 Uhr | Begrüßung | Dr. Wolfgang Schuhmacher |
Thematische Hinführung | Prof. Dr. Johannes Rehm | |
14.40 Uhr | Impulsreferat "Aufgabe und Profil unternehmerischer Diakonie im 21. Jahrhundert" | Ulrich Lilie (per Video zugeschaltet) |
15.15 Uhr | "Aktuelle Herausforderungen und zukünftiges Profil diakonischer Praxis" | Mitarbeitende des Diakoneo aus den Arbeitsfeldern: Bildung, Gesundheit, Dienste für Menschen mit Behinderung, Moderation: kda Bayern |
18:15 Uhr | Organisatorisches | |
18.30 Uhr | Abendessen | |
20.00 Uhr | Andacht | Peter Lysy und Dr. Sabine Weingärtner |
20.30 Uhr | Gespräche im Blauen Salon | |
Samstag 2.10.2021 | ||
8.00 Uhr | Frühstück | |
9.00 Uhr | Gottesdienst | Dr. Wolfgang Schuhmacher und Dr. Mathias Hartmann |
10.00 Uhr | "Die Aufgaben der Diakonie in einer sich verändernden Gesellschaft und Arbeitswelt" - 4x4: Podiumsgespräch und Diskussion: - Verhältnis von Sozialstaat und gemeinnützigen Organisationen - Gewinnung von Mitarbeitenden für die Diakonie - Ökonomisierung des Sozial- und Gesundheitswesens - Kulturelle und religiöse Diversität in der Diakonie | Moderation: kda Bayern Dr. Mathias Hartmann Gerd Herberg Joachim Herrmann Alexandra Hiersemann |
12.40 Uhr | Abschluss, Dank und Reisesegen | |
13.00 Uhr | Mittagessen und Abreise |
Anmeldungen sind online über die Website des Tagungshauses möglich.
Partner ist dieses Jahr das Diakoneo in Neuendettelsau.
Foto: pixabay, Sabine van Erp