
25. März 2020 um 10:30 Uhr - 15:45 Uhr
Diese Veranstaltung wurde abgesagt, um einer Pandemie durch das Coronavirus entgegenzuwirken. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Im Rahmen der Konsultationen zum UN-Zwischenbericht zur Umsetzung der sozialen Menschenrechte in Deutschland lädt die kirchlich-gewerkschaftliche Initiative „Rechte statt Reste“ zu einem Fachhearing ein.
Als Referent*innen konnten gewonnen werden:
Michael Windfuhr vom UN-Sozialausschuss
Dr. Ina Schildbach, Armutsforscherin vom ‚Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde‘ und
Dr. Irene Becker, Volkswirtin , die für die Diakonie Deutschland wichtige Gutachten zu Hartz IV verfasst hat
Akteur*innen, Betroffene und Multiplikator*innen werden am Nachmittag mit Praxisberichten und Politischen Forderungen zu Wort kommen und das Hearing damit abrunden.
10.30 Uhr | Begrüßung und Einführung | |
10.45 Uhr | Kritik der UN an der deutschen Sozialpolitik – was folgt daraus? | Michael Windfuhr und Vertreter*in des Bundesarbeitsministeriums |
12.15 Uhr | Mittagspause mit Imbiss | |
13.00 Uhr | Armut als Unrecht – Ursachen und Antworten | Dr. Ina Schildbach |
13.45 Uhr | Hartz IV neu berechnen – aber wie? | Dr. Irene Becker |
14.30 Uhr | Kaffeepause | |
14.45 Uhr | Leben am finanziellen Limit – Praxisberichte und politische Forderungen | Beiträge von Betroffenen und Multiplikatoren |
15.30 Uhr | Fazit: Was haben wir gelernt, was können wir nun tun? | |
15.45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Der Eintritt ist frei
Foto: AdobeStock