Evangeliumskirche München („Diakoniekirche“)

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Evangeliumskirche München („Diakoniekirche“)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Heute

Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf?

Evangeliumskirche München ("Diakoniekirche") Stanigplatz 11, München, Deutschland

Sozialpolitischer Buß- und Bettag in München Auf dem Weg vom Schul- ins Berufsleben klafft für viele junge Menschen eine Lücke, die schwer zu überwinden ist. In Deutschland hat derzeit fast...

Was ist gute Arbeit? Gottesdienst zum Tag der Arbeit in München

Evangeliumskirche München ("Diakoniekirche") Stanigplatz 11, München, Deutschland

DGB-Chef Bernhard Stiedl und Oberkirchenrat Stefan Reimers predigen gemeinsam in München „Mehr Freizeit, mehr Lohn, mehr Sicherheit.“ So lautet das diesjährige Motto des DGB zum 1. Mai. Damit werden Aspekte guter Arbeit benannt: sichere Arbeitsplätze, Löhne, die zu einem guten Leben reichen, eine gute Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit. Gute Arbeit aus gewerkschaftlicher und aus...

Ungebrochen solidarisch – Ein Gottesdienst zum Tag der Arbeit

Evangeliumskirche München ("Diakoniekirche") Stanigplatz 11, München, Deutschland

Der Tag der Arbeit / Erster Mai  steht dieses Jahr unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch". Wir laden aus diesem Anlass gemeinsam mit dem Prodekanat München-Nord zu einem solidarischen Gottesdienst in die Evangeliumskirche / Diakoniekirche im Münchner Hasenbergl ein. Wir freuen uns besonders, dass Luise Klemens, Leiterin der Gewerkschaft ver.di in Bayern, bei der Veranstaltung mitwirken...

Unerhört!…diese Arbeitslosen

Evangeliumskirche München ("Diakoniekirche") Stanigplatz 11, München, Deutschland

Am diesjährigen Sozialpolitischen Buß- und Bettag in München wird Martin Tertelmann (Neue Arbeit Stuttgart) wesentliche Einsichten der Studie "Unerhört! Langzeitarbeitslose Nichtwähler melden sich zu Wort." vorstellen, die auf Peer-Interviews von Langzeiterwerbslosen basiert. Die Studie führt vor Augen, was ein Leben am Rande der Gesellschaft bedeutet und warum sich Langzeiterwerbslose nicht wahrgenommen erleben, so dass sie...