11. Februar 2023 um 12:00 Uhr - 12. Februar 2023 um 12:00 Uhr
Ökumenische Bildungstage mit afa und KAB
Unsere Arbeit und unser Arbeitsleben verändert sich ständig. Wenn ich darüber nachdenke, wie mein Beruf ausgesehen hat, als ich zu arbeiten angefangen habe, merke ich schon, wie viel sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verändert hat. Auch wenn ich mich persönlich in meinem Ort oder in meiner Nachbarschaft umschaue, sehe ich, welche Berufe es schon gar nicht mehr gibt und welche Berufe sich völlig verändert haben. Vieles zum Guten, ganz viel hat sich auch verschlechtert!
Wir wollen uns in Impulsreferaten und in Gruppenarbeit damit beschäftigen:
Wie hat sich Arbeit durch Globalisierung verändert?
Was macht Arbeit WERTvoll?
Wie kann eine menschenwürdige und gerechte Arbeit ausschauen?
Was kann ich persönlich und was können wir als Gruppe tun, um uns für WERTvolle Arbeit einzusetzen?
Programm:
Samstag (12 bis 17 Uhr)
Ich und meine Arbeit – wie ich wurde, was ich bin.
Wie erlebe oder habe ich meine Arbeitswelt erlebt? Welche Arbeit war für mich besonders wertvoll? War mein Arbeitsplatz menschenwürdig auch im Zusammenhang, mit der Globalisierung? Konnte ich von meiner Hände Arbeit leben?
Referent: Willi Dürr, Sprecher Diözesanleitung KAB Regensburg und ehem. DGB-Regionssekretär
Sonntag (9 bis 12 Uhr)
Ein Blick in die katholische Soziallehre und evangelische Sozialethik und was sie zu menschenwürdiger Arbeit sagen und wo sie uns Orientierung geben können.
Referent: Prof. Dr. Johannes Rehm, Leiter des kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der ELKB
Foto: Berthold Schwarzer, KAB