Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • ArbeitsPaten
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Coaching und Supervision
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Forum KWA Rothenburg
      • Sozialpolitische Gespräche Bad Alexandersbad
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
      • Frauenkonferenz
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

Betriebsratsarbeit – die DNA des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Nordkirche

Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Mitbestimmung, Ehrenamt, Frauen, Politik, Bildung, Globalisierung, Gerechtigkeit
Interview zum Frauenmonat März 2023: Bereits seit 40 Jahren gibt es für Mitglieder von Betriebs- und Personalräten sowie Mitarbeitervertretungen beim KDA der Nordkirche ein besonderes Angebot: Die KDA-Betriebsrätetreffen. Die Begleitung…
Weiterlesen

Zeitenwende in der Arbeitswelt?

Migration, Arbeitnehmende, Kirche, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Geistliches, Digitalisierung, Politik, Bildung, Globalisierung
Am Freitag, den 3. Februar 2023, traf sich der Beirat des kda Bayern unter Leitung von Oberkirchenrat Stefan Blumtritt zu seiner jährlichen Sitzung in Nürnberg. Anlässlich von Corona, Energiekrise und…
Weiterlesen

Gemeinschaft in schwierigen Zeiten

Kirche, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Mitbestimmung, Ehrenamt, Politik, Bildung, Arbeitnehmende
Am Samstag, den 21. Januar 2023, traf sich der Landesvorstand der „Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen“ (afa) zu einer Jahresauftakt-Sitzung in der kda-Zentrale in Nürnberg. Die 12 Teilnehmenden starteten mit Zuversicht ins…
Weiterlesen

Vorbesprechung für Arbeitswelt-Praktikum 2023

Bildung, Arbeitnehmende, Ausbildung
Arbeitswelt-Praktikum 2023 – Theologiestudierende lernen in der Arbeitswelt Am 25. 4. 2023 findet zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr die Vorbesprechung und Themenvergabe der Referate für das Arbeitsweltpraktikum 2023 statt.…
Weiterlesen

Arbeitswelt-Praktikum 2023 – Theologiestudierende lernen in der Arbeitswelt

Ausbildung, Bildung, Arbeitnehmende
Das Arbeitswelt-Praktikum ist ein kirchlich anerkanntes Praktikum für Theologiestudierende in Wirtschaftsunternehmen (Industrie- und Dienstleistungswirtschaft, IT, Mittelstandsunternehmen, Handwerk, Tourismus, Hotel und Gastronomie). Es besteht neben der Vorbesprechung aus einem Blockseminar, einer…
Weiterlesen

Unser Auftrag: Gastfreundschaft!

Bildung, Arbeitnehmende, Ausbildung, Gastgewerbe
Als es noch keine Tourismusbranche mit angeschlossener Hotellerie und Gastronomie gab, war Gastfreundschaft für Reisende überlebensnotwendig. Ohne den Schutz und die Versorgung durch die Gastgebenden waren sie verloren. Eine Reise…
Weiterlesen

Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Onlinekurs – Nachmittagskurs – Frühjahr 2023

Führungskräfte, Gastgewerbe, Bildung
Für Verantwortliche und Mitarbeitende im Hotel- und Gastgewerbe jeweils dienstags (außer *) Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 25. Januar 2023! Termine 7. Februar 2023 / 14.02. / 21.02. /…
Weiterlesen

Azubi.AG Plus – Köchin/Koch / Fachkraft im Gastgewerbe – Theorie – Online-Vorbereitungskurs – Sommer 2023

Bildung, Betrieb, Gastgewerbe
Für alle Mitarbeitenden, die als externe Teilnehmende oder als Azubis im Rahmen ihrer Ausbildung an der IHK-Abschlussprüfung in den Berufen Köchin/Koch und als Fachkraft im Sommer 2023 teilnehmen. Bitte beachten…
Weiterlesen

Wir brauchen ein Digitales Existenzminimum!

Digitalisierung, Bildung, Gerechtigkeit, Armut
HANNOVER. Wie gelingt gesellschaftliche Teilhabe im digitalen Zeitalter? Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) startet die Online-Petition „Endgeräte für alle“ und organisiert gemeinsam mit der Diakonie Deutschland und dem Armutsnetzwerk ein…
Weiterlesen
Ein Automat ohne Sichtfenster oder Aufdruck steht zwischen zwei Pflanzkübeln. Er sieht aus, als ob er geschlossen ist. Daruf ist eine Schrift ins Bild montiert: Sonntagsruhe für Automaten?
Ein Automat ohne Sichtfenster oder Aufdruck steht zwischen zwei Pflanzkübeln. Er sieht aus, als ob er geschlossen ist. Daruf ist eine Schrift ins Bild montiert: Sonntagsruhe für Automaten?

Sonntagsruhe für Automaten – braucht´s das?

Digitalisierung, Bildung, Sonntagsschutz, Wandel der Arbeitswelt
In immer mehr Städten und im ländlichen Raum gibt es Läden, in denen keine Menschen mehr arbeiten und somit Öffnungszeiten rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Ethik Familie Frauen Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Pfarrer Peter Lysy wird neuer Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda Bayern)
  • Aktueller geht’s nicht! Voller Saal beim Internationalen Frauentag 2023 in Schwandorf
  • Die Wiege des kda war die Frauenarbeit
  • Nicht ohne uns!
  • „Du bist Gott und siehst mich“ und mein unerhörtes NEIN

Soziale Medien

Twitter
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
Fax: 0911 | 43 100-230
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2022 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern