Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter
Eine Gruppe Kinder zieht gemeinsam an einem Seil, im Vordergrund ist eine Junge mit Brille.
Eine Gruppe Kinder zieht gemeinsam an einem Seil, im Vordergrund ist eine Junge mit Brille.

Im Fokus: Tag der Arbeit 2025

Politik, 1. Mai, Gerechtigkeit, Solidarität, Arbeitnehmende
BAYERN. In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Der kda Bayern lädt rund um den 1. Mai 2025 in mehreren bayerischen…
Weiterlesen

Was macht uns stark im Miteinander? Gottesdienst zum Tag der Arbeit

Gottesdienst, 1. Mai, Solidarität, Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung, Geistliches
MÜNCHEN. „Was macht uns stark im Miteinander – in Betrieb, Gemeinde und Gesellschaft?“ Unter dieser Überschrift lud der kda Bayern zusammen mit dem Münchner Dekan Felix Reuter in die Diakoniekirche…
Weiterlesen
Eine Gruppe Kinder zieht gemeinsam an einem Seil, im Vordergrund ist eine Junge mit Brille.
Eine Gruppe Kinder zieht gemeinsam an einem Seil, im Vordergrund ist eine Junge mit Brille.

Vergewisserung – Gedanken zum Tag der Arbeit. Mittwochsandacht

Arbeitnehmende, Geistliches, 1. Mai, Solidarität
Alle Jahre wieder – wird der Tag der Arbeit am 1. Mai begangen. Ursprünglich als Gedenktag an die blutigen Arbeitnehmeraufstände in den USA initiiert, wird er mittlerweile wie viele christliche…
Weiterlesen
Ejin Mann im gelben Pullover hät an einem Messestand das aktuelle Plakat der Aktion 1 plus 1 Mit Arbeitslosen teilen in die Luft
Ejin Mann im gelben Pullover hät an einem Messestand das aktuelle Plakat der Aktion 1 plus 1 Mit Arbeitslosen teilen in die Luft

Video-Interview: Wie unterstützt die Aktion 1+1 Jugendliche bei ihrem Start ins Berufsleben?

Ausbildung, Handwerk, Bildung, Arbeitslosigkeit, Solidarität
AUGSBURG. Samuel Kreysler, Geschäftsführer der „Aktion 1+1“ ist in unserem Video-Interview im Gespräch mit Bernd Radtke, Geschäftsführer der Diakonie Handwerksbetriebe Augsburg gGmbH. Das Gespräch wurde am Rande der Synode der Ev.-Luth.…
Weiterlesen
Halbzeit, die kda Mittwochsandacht
Halbzeit, die kda Mittwochsandacht

Andacht: Wie man in den Wald ruft…

Solidarität, Nächstenliebe
„Wie man in den Wald ruft, so ruft es zurück.“ Ein Stück Lebensweisheit ist das ja, weitergetragen von Generation zu Generation. Lebensweisheit, die auch von Erfahrungen im Berufsleben gespeist ist.…
Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Soziales Netz Bayern warnt vor Sozialkürzungen

Arbeitnehmende, Lohn, Armut, Bildung, Familie, Gerechtigkeit, Solidarität
MÜNCHEN. Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen spricht sich das Soziale Netz Bayern, zu dessen Gründungsmitgliedern kda und afa Bayern gehören, entschieden gegen mögliche Einsparungen im Sozialbereich aus. In Zeiten…
Weiterlesen

„Erschreckend sympathisch“: Roboter Navel stellt sich als Pflegemitarbeiter vor

Gesundheit, Solidarität, Ethik, Arbeitsbedingungen, Digitalisierung
MÜNCHEN. Können Roboter die Pflege menschlicher machen? Ja! Aber als Ergänzung, nicht als Ersatz von Pflegekräften. So lautete eine Erkenntnis des kda-Feierabendsgesprächs in der Evangelischen Stadtakademie München. Wir diskutierten mit…
Weiterlesen
Symbolbild Lager, Logistik, Bildrechte via Canva
Symbolbild Lager, Logistik, Bildrechte via Canva

Für den Erhalt guter Arbeitsplätze

Arbeitslosigkeit, Gerechtigkeit, Solidarität, Arbeitnehmende, Leiharbeit, Betrieb, Konflikt
SCHWEINFURT. Das deutschlandweite Kaufland-Zentrallager in Donnersdorf/Landkreis Schweinfurt will 350 tarif- und firmengebundene Mitarbeitende aus dem direkten Logistikbereich entlassen. An ihrer Stelle sollen über eine Agentur Werkverträgler*innen zu weitaus schlechteren Bedingungen…
Weiterlesen
Portraitbild von Samuel Kreysler im weißen Hemd vor grauer Wand
Portraitbild von Samuel Kreysler im weißen Hemd vor grauer Wand

Interview: Mit viel Praxis-Erfahrung für die „Aktion 1+1“

Armut, Arbeitslosigkeit, Solidarität, Ausbildung
REGENSBURG. Seit drei Jahrzehnten gibt es die bayernweite „Aktion 1+1 Mit Arbeitslosen teilen“ mittlerweile. Im Jahr 2024 hat „1+1“ 190 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose geschaffen und über 75 Jugendliche bei ihrem…
Weiterlesen

Das Bürgergeld ist viel zu hoch – oder? kda-Erklärvideo

Solidarität, Politik, Arbeitslosigkeit, Gerechtigkeit
NÜRNBERG. Die Debatte um das Bürgergeld hat oft mehr mit gefühlten Wahrheiten als mit Fakten zu tun. Immer wieder heißt es, das Bürgergeld sei so hoch, dass sich Erwerbsarbeit nicht…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Barmherzigkeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Einfühlungsvermögen Empathie Ethik Familie Frauen Frieden Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Halbzeit Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Migration Mitbestimmung Mut Nächstenliebe Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Unternehmenskultur Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Nürnberg Digital Festival
  • Alles Selbstverständlich? Mittwochsandacht
  • Alle Zeit der Welt. Mittwochsandacht
  • Arbeit des Genug. Mittwochsandacht
  • Beten im Betrieb. Mittwochsandacht

Soziale Medien

LinkedIn
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2025 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern