Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • ArbeitsPaten
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Coaching und Supervision
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Forum KWA Rothenburg
      • Sozialpolitische Gespräche Bad Alexandersbad
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
      • Frauenkonferenz
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

„Sack Zement, dieser Umweltschutz!“

Arbeitsbedingungen, Betrieb, Ökologie, Globalisierung, Wandel der Arbeitswelt
MAINZ. Endlich erlaubt es die Pandemie-Lage wieder, Betriebe zu besuchen. Im Dezember war der Bundesausschuss Arbeit+Technik zu Gast im Mahlwerk HeidelbergCement in Mainz.  Nina Golf war dabei. Die wissenschaftliche Referentin…
Weiterlesen

Wir transformieren Bayern!

Ökologie, Mitbestimmung, Armut, Politik, Globalisierung, Gerechtigkeit, Solidarität, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen
NÜRNBERG. Um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags war es soweit: Das Bündnis „Wir transformieren Bayern“ lud am Dienstag, den 24. Januar 2023 zu seiner Auftakt-Veranstaltung vor das Zukunftsmuseum Nürnberg. Mit…
Weiterlesen

Stellungnahme zur Blockierung des Autoverkehrs in der Nürnberger Innenstadt

Gerechtigkeit, Solidarität, Ethik, Ökologie, Konflikt
NÜRNBERG. Bernhard Dausend und Johannes Rehm nehmen Stellung zu der gewaltfreien Aktion Zivilen Ungehorsams und Zivilen Widerstands in der Innenstadt von Nürnberg, die zur Blockade des Autoverkehrs führte. Heute, am…
Weiterlesen

Klima-Krise, Ernährungs-Krise, Energie-Krise … wie kommen Wirtschaft und Gesellschaft mit begrenzten Ressourcen zurecht?

Ökologie, Politik
Ökoseminar 2021 gab es im Ahrtal gewaltige Überschwemmungen und dieses Jahr vertrocknen auch in Deutschland Äcker und der Wald brennt. Die Folgen des Klima-Wandels sind unübersehbar. Mangelnde Niederschläge haben zu…
Weiterlesen

Betriebsbesuch bei der KFZ-Innung München

Digitalisierung, Wandel der Arbeitswelt, Betrieb, Ausbildung, Ökologie, Handwerk
MÜNCHEN. Was bedeutet die Transformation der Automobilindustrie in Richtung Elektromobilität eigentlich für das KFZ-Handwerk? Unter diesem Fokus stand der Betriebsbesuch der Pfarrkonferenz des Prodekanats München-Nord mit Dekan Felix Reuter bei…
Weiterlesen

Treibstoff für’s Leben – Gottesdienst zum Tag der Arbeit in Nürnberg

Ökologie, Gottesdienst, 1. Mai, Gerechtigkeit, Wandel der Arbeitswelt
Ein besonderer Gottesdienst zum 1. Mai 2022 Die Arbeitswelt verändert sich – auch in Nürnberg! Egal ob Arbeitnehmer*innen in den großen Werken mit teils jahrhundertealtem Fachwissen, in Handwerksbetrieben mit langer…
Weiterlesen

Wir produzieren für die Tonne

Politik, Gerechtigkeit, Wandel der Arbeitswelt, Ökologie
Vom Umgang mit Lebensmitteln Unser tägliches Brot gib uns heute, und was zuviel ist, geben wir der Tonne…? Wir leben von Lebensmitteln. Aber nicht nur als Konsument: Viele Menschen arbeiten…
Weiterlesen

Sozialpolitischer Buß- und Bettag: Den Wandel schaffen – nur welchen?

Politik, Gerechtigkeit, Wandel der Arbeitswelt, Ökologie, Mitbestimmung
NÜRNBERG. In einer Gesellschaft, die sich immer schneller an veränderte Bedingungen anpassen muss, gilt es, die richtigen Maßnahmen zu finden und umzusetzen. Eine sehr kurzfristige Anpassung war auch beim sozialpolitischen…
Weiterlesen

Fachforum Transformation in der Automobilbranche

Digitalisierung, Wandel der Arbeitswelt, Ethik, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Ökologie
INGOLSTADT. Das Netzwerk Christen bei Audi (CBA), Teil der Christen in der Automobilindustrie (CAI), lud zum Gespräch ein über anstehende Herausforderungen und Konzepte in Bezug auf den Klimawandel. Bei der…
Weiterlesen

In Sachen Qualität hat die Diakonie einen Vertrauensbonus

Gerechtigkeit, Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Ökologie
ROTHENBURG. Ob kulturell, religiös oder ökologisch und ökonomisch – Deutschland wandelt sich. In dieser Situation wünschen sich viele Menschen: mehr Glaubwürdigkeit. Wie die diakonischen Arbeitsfelder dem gerecht werden und ein…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Ethik Familie Frauen Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Pfarrer Peter Lysy wird neuer Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda Bayern)
  • Aktueller geht’s nicht! Voller Saal beim Internationalen Frauentag 2023 in Schwandorf
  • Die Wiege des kda war die Frauenarbeit
  • Nicht ohne uns!
  • „Du bist Gott und siehst mich“ und mein unerhörtes NEIN

Soziale Medien

Twitter
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
Fax: 0911 | 43 100-230
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2022 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern