Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • ArbeitsPaten
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Coaching und Supervision
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Forum KWA Rothenburg
      • Sozialpolitische Gespräche Bad Alexandersbad
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
      • Frauenkonferenz
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

„Gleichstellung verWIRklichen!“

Politik, Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Gerechtigkeit, Solidarität, Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung, Ehrenamt, Armut, Frauen
NÜRNBERG. 80 Frauen aus ganz Bayern trafen sich Mitte Januar in Nürnberg  zur 6. Landesbezirksfrauenkonferenz von ver.di Bayern. Neben den Delegierten waren bei der 2-tägigen Konferenz auch geladene Gäste willkommen.…
Weiterlesen

Wir transformieren Bayern!

Armut, Politik, Globalisierung, Gerechtigkeit, Solidarität, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Ökologie, Mitbestimmung
NÜRNBERG. Um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags war es soweit: Das Bündnis „Wir transformieren Bayern“ lud am Dienstag, den 24. Januar 2023 zu seiner Auftakt-Veranstaltung vor das Zukunftsmuseum Nürnberg. Mit…
Weiterlesen

Bürgergeld-Debatte – kda-Leiter Rehm fordert ein Digitales Existenzminimum

Armut, Digitalisierung, Arbeitslosigkeit
NÜRNBERG. Einen Tag vor den Verhandlungen des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat über das neue Bürgergeld weist der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt darauf hin, dass die neue Sozialleistung mehr…
Weiterlesen

„Beim Bürgergeld geht es um Menschen in Not – da verbieten sich parteitaktische Spiele!“ Rehm zur Bundesratsblockade

Armut, Arbeitslosigkeit
NÜRNBERG. Der Bundesrat hat die Einführung des Bürgergeldes in seiner heutigen Sitzung ausgebremst. Pfarrer Johannes Rehm, Leiter des evangelischen Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda), fordert von der Politik dringend,…
Weiterlesen

Wir brauchen ein Digitales Existenzminimum!

Armut, Digitalisierung, Bildung, Gerechtigkeit
HANNOVER. Wie gelingt gesellschaftliche Teilhabe im digitalen Zeitalter? Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) startet die Online-Petition „Endgeräte für alle“ und organisiert gemeinsam mit der Diakonie Deutschland und dem Armutsnetzwerk ein…
Weiterlesen

Rehm begrüßt Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro

Armut, Politik, Gerechtigkeit, Arbeitnehmende, Lohn
NÜRNBERG. Im Angesicht einer historisch hohen Inflation und einer für viele existenzgefährdenden Energiekrise droht die Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober aus dem Blick zu geraten. Dabei setzt sie gerade…
Weiterlesen

Jetzt ist die Zeit

Armut, Politik, Globalisierung, Gerechtigkeit
Sozialpolitischer Buß- und Bettag Was schafft Sicherheit in Krisenzeiten? Wir leben in unsicheren Zeiten und stehen vor großen Herausforderungen: Es ist Krieg in Europa, die Bekämpfung des Klimawandels schreitet (zu)…
Weiterlesen

Immer mehr Krisen: Was heißt das für Arbeitnehmer und Rentner?

Armut, Politik, Gerechtigkeit
Die taz erschien am 13.7. mit dem Aufmacher „Sieben Krisen zum Preis von einer“. Die Zeitung meinte 1. den Krieg, 2. den Hunger, 3. steigende Preise, 4. Corona, 5. die…
Weiterlesen

Den Gürtel enger schnallen – was bedeutet das für uns als christliche Arbeitnehmer*innen…?

Armut, Politik
Sozialethisches Seminar Seit März hören wir diese „Aufforderung: Den Gürtel enger schnallen…“. Wirtschaftsminister Habeck wurde noch konkreter: „Unser Land wird im Herbst eine unvorstellbare Teuerung erleben – über 50% der…
Weiterlesen

kda-Leiter Rehm kritisiert möglichen Kahlschlag am Sozialen Arbeitsmarkt

Armut, Arbeitslosigkeit
NÜRNBERG. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant laut Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel in seinem Haushaltsentwurf 2023 drastische Einsparungen bei den Lohnkostenzuschüssen für Langzeitarbeitslose. Vor diesem Hintergrund warnt der Kirchliche Dienst in…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Ethik Familie Frauen Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • „Gleichstellung verWIRklichen!“
  • Gemeinschaft in schwierigen Zeiten
  • Interview: Erfahrungen aus der Versicherten-Beratung
  • Menschen zählen mehr als Immobilien! Solidarität mit den GALERIA-Beschäftigten
  • „50 ist das neue 100“

Soziale Medien

Twitter
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
Fax: 0911 | 43 100-230
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2022 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern