Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

Trickfilm zur Bürgergeld-Debatte

Armut, Arbeitslosigkeit, Gerechtigkeit, Ethik
Die frisch gewählte Bundesregierung möchte das Bürgergeld abschaffen – ein Vorhaben, das hilfsbedürftige Menschen in Deutschland hart treffen könnte. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern…
Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Soziales Netz Bayern warnt vor Sozialkürzungen

Gerechtigkeit, Solidarität, Arbeitnehmende, Lohn, Armut, Bildung, Familie
MÜNCHEN. Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen spricht sich das Soziale Netz Bayern, zu dessen Gründungsmitgliedern kda und afa Bayern gehören, entschieden gegen mögliche Einsparungen im Sozialbereich aus. In Zeiten…
Weiterlesen

Du entscheidest! Sei wählerisch! „Bündnis gegen Altersarmut“ startet Online-Aktion zur Bundestagswahl

Armut, Rente, Frauen, Politik
MÜNCHEN/NÜRNBERG. Das Bündnis „Gegen Altersarmut in Bayern, insbesondere von Frauen“ hat in dieser Woche seine Online- und Social-Media-Aktion zu den Bundestagswahlen 2025 gestartet. Mit dem Aufruf „Du entscheidest! Sei wählerisch!“…
Weiterlesen
Portraitbild von Samuel Kreysler im weißen Hemd vor grauer Wand
Portraitbild von Samuel Kreysler im weißen Hemd vor grauer Wand

Interview: Mit viel Praxis-Erfahrung für die „Aktion 1+1“

Solidarität, Ausbildung, Armut, Arbeitslosigkeit
REGENSBURG. Seit drei Jahrzehnten gibt es die bayernweite „Aktion 1+1 Mit Arbeitslosen teilen“ mittlerweile. Im Jahr 2024 hat „1+1“ 190 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose geschaffen und über 75 Jugendliche bei ihrem…
Weiterlesen

Neues Infoportal: Gemeinsam gegen Altersarmut in Bayern!

Armut, Frauen, Politik, Geschlechtergerechtigkeit, Alter
NÜRNBERG / MÜNCHEN. Das „Bündnis gegen Altersarmut in Bayern, insbesondere von Frauen“ hat seine neue Webseite veröffentlicht. Das im Jahr 2017 gegründete Bündnis nutzt die Plattform, um das Thema Altersarmut…
Weiterlesen

Kreuz machen! Sonntag ist Europawahl 2024

Ethik, Armut, Frauen, Politik, Geschlechtergerechtigkeit, Solidarität, Arbeitnehmende
NÜRNBERG. Die Europawahlen stehen am nächsten Sonntag, den 9. Juni 2024 vor der Tür.  Für Demokratie sowie gegen Rechtspopulismus und Antifeminismus setzen sich zahlreiche Bündnisse und Netzwerke ein.  Der kda…
Weiterlesen
Halbzeit
Halbzeit

Wie geht es uns in Deutschland ?

1. Mai, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Armut, Arbeitslosigkeit
Letztens war der Nachbar bei uns. Er schimpfte darüber, wie schlecht es uns doch in Deutschland geht. Die Politiker würden viel zu wenig machen. Und dann die Zuwanderung, wie wird…
Weiterlesen

Zeichen der Hoffnung in düsteren Zeiten

Armut, Politik, Globalisierung, Arbeitslosigkeit, Arbeitnehmende, Kirche, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen
SCHWEINFURT. Am Montag, den 25. März 2024 fand der ökumenische „Kreuzweg der Arbeit auf Schweinfurter Straßen“ statt. Unter dem Motto „Unser Kreuz mit der Arbeit“ beteiligten sich rund 100 Menschen.…
Weiterlesen

Praxisgespräch Bürgergeld – Münchner Lobby für Erwerbslose trifft Vorsitzende des Jobcenterbeirates

Armut, Digitalisierung, Politik, Arbeitslosigkeit
MÜNCHEN. Das neue Bürgergeld hat viel politischen Streit und auch Umsetzungsprobleme mit sich gebracht. Die Münchner Lobby für Erwerbslose (MüLE), ein Zusammenschluss von Erwerbslosenberater*innen, hat es sich zur Aufgabe gemacht,…
Weiterlesen

„Eine Hängematte sieht anders aus“: kda-Leiter Peter Lysy zur Bürgergelderhöhung

Armut, Politik, Solidarität
NÜRNBERG. Am 1. Januar 2024 wird das Bürgergeld um 61 Euro auf 563 Euro steigen. Als dringend notwendige Inflationsanpassung bewertet kda-Leiter Peter Lysy diese Anhebung, die in der politischen Debatte…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Barmherzigkeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Einfühlungsvermögen Empathie Ethik Familie Frauen Frieden Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Halbzeit Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Migration Mitbestimmung Mut Nächstenliebe Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Unternehmenskultur Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Nürnberg Digital Festival
  • Alles Selbstverständlich? Mittwochsandacht
  • Alle Zeit der Welt. Mittwochsandacht
  • Arbeit des Genug. Mittwochsandacht
  • Beten im Betrieb. Mittwochsandacht

Soziale Medien

LinkedIn
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2025 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern