Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • ArbeitsPaten
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Coaching und Supervision
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Forum KWA Rothenburg
      • Sozialpolitische Gespräche Bad Alexandersbad
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
      • Frauenkonferenz
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

„Gleichstellung verWIRklichen!“

Politik, Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Gerechtigkeit, Solidarität, Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung, Ehrenamt, Armut, Frauen
NÜRNBERG. 80 Frauen aus ganz Bayern trafen sich Mitte Januar in Nürnberg  zur 6. Landesbezirksfrauenkonferenz von ver.di Bayern. Neben den Delegierten waren bei der 2-tägigen Konferenz auch geladene Gäste willkommen.…
Weiterlesen

Gemeinschaft in schwierigen Zeiten

Bildung, Arbeitnehmende, Kirche, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Mitbestimmung, Ehrenamt, Politik
Am Samstag, den 21. Januar 2023, traf sich der Landesvorstand der „Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen“ (afa) zu einer Jahresauftakt-Sitzung in der kda-Zentrale in Nürnberg. Die 12 Teilnehmenden starteten mit Zuversicht ins…
Weiterlesen

„50 ist das neue 100“

Kirche, Arbeitsbedingungen, Geistliches
Zum Jahreseinstieg 2023 stehen bei uns Analyse des vergangenen Jahres und Planungen sowie Konkretisierungen für die Zukunft an. Dabei werden Veränderungen deutlich. Die Nachfrage nach Präsenzveranstaltungen hat in Anzahl und…
Weiterlesen

„Sack Zement, dieser Umweltschutz!“

Globalisierung, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Ökologie
MAINZ. Endlich erlaubt es die Pandemie-Lage wieder, Betriebe zu besuchen. Im Dezember war der Bundesausschuss Arbeit+Technik zu Gast im Mahlwerk HeidelbergCement in Mainz.  Nina Golf war dabei. Die wissenschaftliche Referentin…
Weiterlesen

Wir transformieren Bayern!

Armut, Politik, Globalisierung, Gerechtigkeit, Solidarität, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Ökologie, Mitbestimmung
NÜRNBERG. Um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags war es soweit: Das Bündnis „Wir transformieren Bayern“ lud am Dienstag, den 24. Januar 2023 zu seiner Auftakt-Veranstaltung vor das Zukunftsmuseum Nürnberg. Mit…
Weiterlesen

Das Trojanische Pferd der Sachlichkeit

Arbeitsbedingungen, Betrieb, Konflikt, Geistliches
Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Sage, in der erzählt wird, wie die Griechen die Stadt Troja eroberten. Sie bauten ein großes hölzernes Pferd, stellten es vor den Eingang…
Weiterlesen

Ein neues Jahr im Blickfeld Gottes

Geistliches, Solidarität, Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen
Was sind meine Ziele als arbeitender Mensch für 2023? Welche Ziele soll oder muss meine Dienststelle, Firma oder Branche erreichen, um gut durch das neue Jahr zu kommen? Bei der…
Weiterlesen

Verkaufsprofi… auch in der Rente

Rente, Alter, Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen
Am liebsten hätte sein Arbeitgeber Herrmann* auch nach der Rente noch Vollzeit beschäftigt. Doch der 66-jährige Verkaufsprofi möchte jetzt nur noch zu seinen Bedingungen arbeiten. Und so kann der Einzelhandelskaufmann…
Weiterlesen

Würze im Arbeitsleben

Digitalisierung, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Geistliches
„Betriebe sind nicht nur Arbeitsstätten, sondern Orte der Begegnung, des Austausches, des sozialen Miteinanders“. Das sagt Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarktforschung (IAB) bei der Vorstellung eines Positionspapiers zum…
Weiterlesen

„12-Stunden-Arbeitstage sind weder familienpolitisch noch betrieblich sinnvoll.“

Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Zeit
NÜRNBERG. Staatsministerin Ulrike Scharf fordert eine Reform des Arbeitszeitgesetzes. Die rechtlich zulässige Tageshöchstarbeitszeit soll demnach von zehn auf zwölf Stunden ausgedehnt werden. Der Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt,…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Ethik Familie Frauen Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • „Gleichstellung verWIRklichen!“
  • Gemeinschaft in schwierigen Zeiten
  • Interview: Erfahrungen aus der Versicherten-Beratung
  • Menschen zählen mehr als Immobilien! Solidarität mit den GALERIA-Beschäftigten
  • „50 ist das neue 100“

Soziale Medien

Twitter
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
Fax: 0911 | 43 100-230
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2022 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern