Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • ArbeitsPaten
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Coaching und Supervision
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Forum KWA Rothenburg
      • Sozialpolitische Gespräche Bad Alexandersbad
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
      • Frauenkonferenz
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

Manfred hat zwei Jobs… trotz Rente

Arbeitnehmende, Handwerk, Selbständigkeit, Rente, Alter
„Mir geht die Arbeit leicht von der Hand“, sagt Manfred* (69) und das, obwohl er schon nach der achten Klasse angefangen hat zu arbeiten, 47 Jahre berufstätig war und in…
Weiterlesen

„Essen macht glücklich“

Migration, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Selbständigkeit, Gastgewerbe
FÜRTH. Seit 2017 hat Didar Othman im Fürther Westen den „Kleebap“-Imbiss im Umfeld großer Firmen und Einkaufsmärkte eröffnet. Bis Corona kam brummte der Laden, aber seitdem ist es für den…
Weiterlesen

Mit „Take Away“ zum Erfolg trotz Corona

Arbeitslosigkeit, Kirche, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Selbständigkeit, Gastgewerbe
NÜRNBERG. Trotz der vergangenen Lock-Downs und der schwierigen Situation in der Gastronomie sind die AdA-Kurse (Ausbildung der Ausbilder) im kda Bayern während der Pandemie weitergelaufen. Vier Fachkräfte aus dem Hotel…
Weiterlesen

Oma mit Dienstplan – Nein Danke!

Rente, Zeit, Alter, Führungskräfte, Arbeitnehmende, Selbständigkeit
NÜRNBERG/ HEILSBRONN. Das Seminar „Ruhestand im Blick“ hat sich als regelmäßiges Angebot im kda etabliert. Im Oktober trafen sich angehende „Ruheständler*innen“ für zwei Tage in Heilsbronn, um sich Gedanken über…
Weiterlesen

„Einer trage des andern Last“ – Solidarische Zukunftssicherung als Gewinn für alle

Rente, Politik, Solidarität, Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Ethik, Mitbestimmung, Selbständigkeit
HANNOVER. Der Bundesverband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) lud am Freitag zum FORUM rund um das Thema „Solidarische Zukunftssicherung“ ein, das u. a. vom kda Bayern mit vorbereitet wurde. Auf der digitalen Veranstaltung…
Weiterlesen

In der Gastronomie bleiben nicht nur die Stühle leer

Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Selbständigkeit, Gastgewerbe
NÜRNBERG. Die Gastronomie ist eine derjenigen Branchen, die überaus stark unter den Folgen der Corona-Pandemie leidet. Die Probleme sind vielfältig und viele Betriebe kämpfen um ihre Existenz. Die Kollegen vom…
Weiterlesen

Kreativität braucht Vernetzung – wie Kulturschaffende in der Coronazeit ums Überleben kämpfen

Politik, Arbeitslosigkeit, Lohn, Selbständigkeit
NÜRNBERG. Corona ist ein Anstoß, in Zukunft Vieles besser zu machen. Das Virus, das unser soziales Leben derzeit noch lähmt, könnte Bewegung in manche arbeitsweltlichen und gesellschaftlichen Fragen bringen. Der…
Weiterlesen

Burnout gab´s schon in der Bibel

Rente, Auszeit, Gesundheit, Arbeitnehmende, Selbständigkeit
NITTENDORF. Im ökumenischen Miteinander haben rund 40 Teilnehmende aus afa und KAB die traditionsreichen Bildungstage in Nittendorf bei Regensburg begangen und dabei die Themen Burnout und Ruhestand bearbeitet. „Wenn der…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Ethik Familie Frauen Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • „Gleichstellung verWIRklichen!“
  • Gemeinschaft in schwierigen Zeiten
  • Interview: Erfahrungen aus der Versicherten-Beratung
  • Menschen zählen mehr als Immobilien! Solidarität mit den GALERIA-Beschäftigten
  • „50 ist das neue 100“

Soziale Medien

Twitter
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
Fax: 0911 | 43 100-230
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2022 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern