Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • ArbeitsPaten
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Coaching und Supervision
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Forum KWA Rothenburg
      • Sozialpolitische Gespräche Bad Alexandersbad
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
      • Frauenkonferenz
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

„Stress lass nach!“ – Teamarbeit und Gesundheit

Gesundheit, Führungskräfte, Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Konflikt
ERLANGEN. Ob wir uns als Mitglied einer Gemeinschaft oder als Einzelperson wahrnehmen, macht einen großen Unterschied. Gemeinsamkeit kann uns stärken und uns in Umgang mit Problemen helfen. Teamarbeit und Teams…
Weiterlesen

Krankheitsbilder der Psychiatrie verstehen

Gesundheit, Arbeitnehmende
Eine psychische Störung ist eine Erkrankung mit unterschiedlichsten Ursachen und Symptomen, die das geistige und seelische Wohlbefinden stören. Die häufigsten psychischen Erkrankungen sind Depression (z.B. Altersdepression und Erschöpfungsdepression / Burnout),…
Weiterlesen

Internationaler Tag der Pflege: Durchatmen muss auch in der Pflege möglich sein!

Gesundheit, Gerechtigkeit, Arbeitsbedingungen
BAYERN. Zu Ehren von Florence Nightingale wird jedes Jahr an ihrem Geburtstag, dem 12. Mai 1820, der „Internationale Tag der Pflege“ begangen. Wer war die Frau, die als Wegbereiterin der…
Weiterlesen
Vier Personen halten sich mit Gymnastikübungen fit (Foto: Foto: Kzenon/ canva.com).
Vier Personen halten sich mit Gymnastikübungen fit (Foto: Foto: Kzenon/ canva.com).

Bewerben Sie sich für die Sozialwahlen

Rente, Gesundheit, Ehrenamt
2023 sind Sozialwahlen der Sozialversicherungsträger. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen ruft deshalb christliche Arbeitnehmende auf, sich für ein Mandat zu bewerben. Bewerbungen sind nun online möglich. Die Interessen der Versicherten bei…
Weiterlesen

3G im Betrieb – Belastungsprobe für das soziale Klima

Gesundheit, Solidarität, Führungskräfte, Ethik, Arbeitsbedingungen
NÜRNBERG. „Eigentlich wollten wir dieses Jahr wieder eine schöne große Feier machen. Doch nun müssen wir uns um Impf- und Testzertifikate und trotzige Kollegen kümmern.“ So recht will keine Weihnachtsstimmung…
Weiterlesen

Wir brauchen eine Trendwende in der Pflege!

Frauen, Gesundheit, Arbeitsbedingungen
NÜRNBERG. Die Corona-Ampel steht seit letzter Woche in Bayern auf Rot. Die vierte Pandemie-Welle belastet die Pflegekräfte und Patienten*innen in den Krankenhäusern gleichermaßen. Viele Pflegekräfte gehen täglich über ihre Belastungsgrenze…
Weiterlesen

Glaubwürdige Diakonie in Zeiten des Wandels – 11. Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt

Gesundheit, Führungskräfte, Arbeitnehmende, Kirche, Wandel der Arbeitswelt
Innen- und Außenperspektive auf Diakonische Unternehmen Wie verletzlich menschliches Leben ist, wurde uns im vergangenen Jahr durch ein mikroskopisch kleines Virus in dramatischer Weise vor Augen geführt. Zugleich wurde deutlich,…
Weiterlesen

Öffentliche Gesundheit / Public Health

Gesundheit
Der Herausgebendenkreis des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus lädt ein zum Workshop Durch die Covid-19 Pandemie ist die Bedeutung von Public Health, die politisch verantwortete Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung, auf…
Weiterlesen

Forum: Diakonie in Zeiten des Wandels

Gesundheit, Solidarität, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Politik
NÜRNBERG/ ROTHENBURG o.d.T. Die Corona-Pandemie hat die diakonischen Aufgaben neu in den Fokus gerückt. Der Ausgang der Bundestagswahl entscheidet nun unter anderem darüber, wie es mit den sozialpolitischen Themen und…
Weiterlesen

Wann darf ich ins Büro? – Mobiles Arbeiten nach der Pandemie

Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Digitalisierung, Gesundheit
NÜRNBERG. Der Arbeitskreis „Mobiles Arbeiten“ der Initiative familienbewusste Personalpolitik hat sich im Sommer auf Einladung des kda Bayern online getroffen, um das Gespräch über Trends in Sachen Home-Office fortzuführen. Bei…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Ethik Familie Frauen Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • „Gleichstellung verWIRklichen!“
  • Gemeinschaft in schwierigen Zeiten
  • Interview: Erfahrungen aus der Versicherten-Beratung
  • Menschen zählen mehr als Immobilien! Solidarität mit den GALERIA-Beschäftigten
  • „50 ist das neue 100“

Soziale Medien

Twitter
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
Fax: 0911 | 43 100-230
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2022 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern