Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter
Halbzeit, Frauenmonat März
Halbzeit, Frauenmonat März

Pflege als Berufung

Frauen, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit
Drrrinnnngggg driiiinnnngggg … immer lauter wird der Weckton, verflüchtigt sich nochmal in den letzten Zügen meines Traumes, um mich dann kalt in die Realität zu holen. Drücke ich auf Schlummern…
Weiterlesen
Mobbing für Fortgeschrittene
Mobbing für Fortgeschrittene

Mobbing für Frauen und Fortgeschrittene

Frauen, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit
Das psychische Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist von entscheidender Bedeutung, auch wenn wir uns manchmal auf der Arbeit und über die Kolleg*innen und Chefs ärgern. Konflikte gehören zum Alltag, auch auf…
Weiterlesen
Im Sand ist es geschrieben
Im Sand ist es geschrieben

Im Sand ist es geschrieben (Joh 8,2-11)

Frauen, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit
Wenn beim Mannheimer Mobbingtelefon oder der überregionalen Konflikthotline das Telefon klingelt, meldet sich am anderen Ende der Leitung in weit über 50 Prozent der Fälle eine weibliche Stimme. Erst zurückhaltend,…
Weiterlesen
Interview Barbie
Interview Barbie

Und was machst du so beruflich, Barbie?

Frauen, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit
Interview zum 66. Geburtstag von Barbie Hallo Barbie, herzlich willkommen zum Interview und alles Gute zum 66. Geburtstag! Younger than ever! Aber ich habe mal eine Frage: In all den…
Weiterlesen
Frauenmonat März Halbzeit
Frauenmonat März Halbzeit

Guilty Pleasures

Frauen, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit
Eines der „guilty pleasures“, der sündigen Vergnügen, denen ich mich manchmal hingebe, sind kleine Videos von so genannten „Tradwives“, die ich mir abends auf meinem Handy anschaue: junge Frauen, die…
Weiterlesen

Der Mensch plante und Gott lachte… Wenn es doch anders kommt, als wir möchten: emotionale Stressbewältigung

Auszeit, Gesundheit, Arbeitslosigkeit, Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Konflikt
Ein Seminar für alle … … die Stress als ungesund erleben. Sehr wahrscheinlich kennt jede und jeder Stress. Wir erleben ihn sowohl beruflich als auch im Privatleben und sind ihm…
Weiterlesen
gelassenheit kann man ueben
gelassenheit kann man ueben

Gelassenheit kann man üben

Gesundheit, Zeit
Neulich stand ich wieder einmal im Stau. Warten. Mist. Ich habe echt keine Lust zu warten. Warten nervt. Ich merke, wie ich immer schlechter gelaunt werde. Warum eigentlich? Wartezeiten kann…
Weiterlesen

„Erschreckend sympathisch“: Roboter Navel stellt sich als Pflegemitarbeiter vor

Digitalisierung, Gesundheit, Solidarität, Ethik, Arbeitsbedingungen
MÜNCHEN. Können Roboter die Pflege menschlicher machen? Ja! Aber als Ergänzung, nicht als Ersatz von Pflegekräften. So lautete eine Erkenntnis des kda-Feierabendsgesprächs in der Evangelischen Stadtakademie München. Wir diskutierten mit…
Weiterlesen

Menschliche Maschinen – Wie soziale Roboter aus München die Pflege verändern

Führungskräfte, Wandel der Arbeitswelt, Ethik, Arbeitsbedingungen, Digitalisierung, Gesundheit, Solidarität
Der Roboter, die neue Pflegekraft? In der Industrie sind Roboter längst unverzichtbar, in der Care-Branche noch eine Rarität. Das will der Münchner Unternehmer Claude Toussaint ändern. Mit seinem Team hat…
Weiterlesen

In guten wie in schweren Zeiten

Gesundheit, Betrieb, Handwerk, Unternehmenskultur
In guten wie in schweren Zeiten Im Handwerksbetrieb mit trauernden Mitarbeitenden und Todesfällen gut umgehen und handlungsfähig bleiben Weshalb “Trauer” ein Thema für Betriebe ist Aus dem (Arbeits-) Leben gerissen.…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Einfühlungsvermögen Empathie Ethik Familie Frauen Frieden Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Halbzeit Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Mut Nächstenliebe Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Unternehmenskultur Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Beten im Betrieb. Mittwochsandacht
  • Interview: Ein frischer Blick
  • Hoffnungslosigkeit ist keine Option. Mittwochsandacht
  • Interview KI und Mitbestimmung
  • Füreinander beten – miteinander arbeiten und leben. Mittwochsandacht

Soziale Medien

LinkedIn
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2025 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern