Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

Koalitionsverhandlungen: Soziales Netz Bayern warnt vor Sozialkürzungen

Armut, Bildung, Familie, Gerechtigkeit, Solidarität, Arbeitnehmende, Lohn
MÜNCHEN. Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen spricht sich das Soziale Netz Bayern, zu dessen Gründungsmitgliedern kda und afa Bayern gehören, entschieden gegen mögliche Einsparungen im Sozialbereich aus. In Zeiten…
Weiterlesen
Aufnahme von hinten: Mutter und zwei Söhne gehen Hand in Hand spazieren
Aufnahme von hinten: Mutter und zwei Söhne gehen Hand in Hand spazieren

CORONA+ARBEIT: Mit kleinen Kindern im Home Office

Digitalisierung, Familie, Wandel der Arbeitswelt
Stephanie ist Assistentin bei einem Unternehmen der Finanzwirtschaft. Als Corona kommt, sind ihre Kinder zwei und fünf Jahre alt und sie ist anfangs komplett im Home-Office. „Ich habe mich schwergetan,…
Weiterlesen

Arme Eltern, schlechte Chancen? Sozialpolitischer Buß- und Bettag 2024

Politik, Bildung, Familie, Gerechtigkeit
Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen hängt in Deutschland immer noch viel zu stark von Einkommen und Schulabschluss der Eltern ab. Bayern ist nach wie vor Schlusslicht in Sachen Bildungsgerechtigkeit.…
Weiterlesen

Sonntagsschutz: „Wochenend‘ und Sonnenschein!“

Frauen, Sonntagsschutz, Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Zeit, Gerechtigkeit, Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen
Ob Sabbat, Sonntag oder Freitagsgebet – einen Tag in der Woche arbeitsfrei zu halten und innezuhalten, ist in vielen Religionen Tradition. Es dient dem Gebet, der seelischen Erhebung, der Gemeinschaft…
Weiterlesen

Arbeitszeiten – 1001 Modelle – viele Fragen – 1001 Meinungen

Frauen, Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Zeit, Arbeitslosigkeit, Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Ehrenamt
Nicht 1001 Meinungen, sondern insgesamt fünf haben wir bei Kolleginnen und Kollegen der bundesweiten Kirchlichen Dienste in der Arbeitswelt erfragt. Und sie haben pointiert geantwortet. Gedanken einer Arbeitssuchenden.Wenn alle weniger…
Weiterlesen

Praxistauglich? Dienstvereinbarungen für Familienfreundlichkeit

Betrieb, Frauen, Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Arbeitnehmende, Arbeitsbedingungen
NÜRNBERG. „Dienstvereinbarungen – wie lebendig sind die eigentlich?“ darüber tauschten sich am 19.02.2024 Teilnehmende aus dem ganzen Bundesgebiet beim Online-Gesprächsforum des „Gütesiegels Familienorientierung“ aus. Referentin Hanna Kaltenhäuser vom kda Bayern…
Weiterlesen

„Alt werden ist nichts für Feiglinge!“

Familie, Gesundheit, Alter, Arbeitnehmende, Ehrenamt, Rente, Frauen
SCHWABTHAL. „Durchschnaufen! Selbstfürsorge in der Pflege“ war der Titel des afa-Frauenseminars Ende Januar 2024 im oberfränkischen Schwabthal. Claudia Teichert, afa-Landesvorstand und afa Coburg-Kronach, hat dieses Seminar initiiert, weil das Thema…
Weiterlesen

Wir sind AUSGEZEICHNET für Vereinbarkeit!

Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Arbeitsbedingungen
BERLIN. Diakonie und Kirche setzen sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Am Freitag, 8. September 2023 wurden 17 Träger mit dem Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert. Darunter waren…
Weiterlesen

„Mensch-wähl-mich!“ Spiel zur Bayernwahl in München

Gesundheit, Arbeitsbedingungen, Armut, Politik, Familie
Bald ist Landtagswahl in Bayern! Der kda München ist Mitorganisator einer neuen unterhaltsamen Form des Wahlkampfes: „Mensch-wähl-mich“ ist ein sozialpolitisches Spiel für Landtagskandidat*innen auf einem vier mal vier Meter großen…
Weiterlesen

„Immer ich!”: Von Rollenerwartungen und Gerechtigkeit

Frauen, Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Zeit, Gerechtigkeit
Maria und Marta bekommen Besuch von Jesus und seinen Jüngern (Lukas 10,38-42). Während Marta sich darum kümmert, es den Gästen behaglich zu machen, setzt sich Maria zu Jesus und hört…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Einfühlungsvermögen Empathie Ethik Familie Frauen Frieden Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Halbzeit Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Mut Nächstenliebe Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Unternehmenskultur Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Beten im Betrieb. Mittwochsandacht
  • Interview: Ein frischer Blick
  • Hoffnungslosigkeit ist keine Option. Mittwochsandacht
  • Interview KI und Mitbestimmung
  • Füreinander beten – miteinander arbeiten und leben. Mittwochsandacht

Soziale Medien

LinkedIn
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2025 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern