Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • ArbeitsPaten
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Coaching und Supervision
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Forum KWA Rothenburg
      • Sozialpolitische Gespräche Bad Alexandersbad
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
      • Frauenkonferenz
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

Mach meine Kollegin nicht an!

Arbeitsbedingungen, Ethik, Frauen, Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit
BERLIN/NÜRNBERG. „Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz verhindern! Ein Handlungsleitfaden für betriebliche Interessenvertretungen“: Das ist die neue und aktualisierte Broschüre des DGB zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.…
Weiterlesen

Der X – Faktor: Für eine geschlechtergerechte Medizin!

Ethik, Frauen, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit
Nürnberg. Das Format „Themen-Talk“ von efb und kda fand im Oktober seine Fortsetzung. Das Thema Geschlecht und Gesundheit ist ein zunehmend wichtiges Thema in der Medizin und bei behandelnden Ärzten:innen…
Weiterlesen

Wir sind AUSGEZEICHNET für Vereinbarkeit!

Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Arbeitsbedingungen
BERLIN. Diakonie und Kirche setzen sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Am Freitag, 8. September 2023 wurden 17 Träger mit dem Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert. Darunter waren…
Weiterlesen

Bündnis gegen Altersarmut: Unsere Forderungen

Rente, Frauen, Politik, Geschlechtergerechtigkeit, Gerechtigkeit, Armut
Das vierte biblische Gebot „Du sollst Vater und Mutter ehren“ erinnert daran, dass unser Leben auf vorangegangenen Generationen aufbaut, denen wir Wesentliches verdanken. Eine Gesellschaft, die Armut im Alter zulässt,…
Weiterlesen

Reiches Bayern – aber für wen?

Armut, Rente, Frauen, Politik, Geschlechtergerechtigkeit, Gerechtigkeit
Ministerpräsident Markus Söder twittert: „Bayern ist stark. Wir sind das wirtschaftliche Leistungsherz Deutschlands. In Bayern lebt es sich einfach besser.“ Das „Bayerische Bündnis gegen Altersarmut“ stellt zur Landtagswahl 2023 die…
Weiterlesen

Wie aus einem Schimmel ein Dalmatiner wurde: Medienbildung in Zeiten künstlicher Intelligenz

Wandel der Arbeitswelt, Digitalisierung, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit
NÜRNBERG. Der neue Themen-Talk am Donnerstag von kda und EFB diskutierte im Juli 2023 die Herausforderungen moderner KI-Systeme mit Bezug auf private und öffentlich-rechtliche Medien. Der Hype um Anwendungen künstlicher…
Weiterlesen

Altersarmut in Bayern ist weiblich

Armut, Rente, Frauen, Politik, Geschlechtergerechtigkeit, Gerechtigkeit
Immer mehr Deutsche über 65 Jahren gelten als arm oder armutsgefährdet. Frauen sind besonders betroffen, weil ihre Erwerbsbiografien häufiger unterbrochen werden und die Löhne oft niedriger sind als die von…
Weiterlesen

Mehr Gleichstellung wagen! Evangelische Frauen und Deutscher Frauenrat appellieren an Bundesregierung

Frauen, Geschlechtergerechtigkeit
BERLIN. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am 17. und 18. Juni 2023 in Berlin dessen politisches Programm erneuert. Mit dabei war die 13-Mitglieder-starke Delegation der Evangelischen Frauen. Unter dem…
Weiterlesen

Von den Zeit-Lücken zwischen Männern und Frauen

Frauen, Geschlechtergerechtigkeit, Zeit
Immer mehr Frauen erwerbstätig – aber wie? Was die Erwerbstätigkeit betrifft, haben Frauen in Deutschland deutlich aufgeholt: Im Jahr 1995 lag ihre Erwerbstätigenquote bei 55 %, heute sind hierzulande 72,1…
Weiterlesen

„Immer ich!”: Von Rollenerwartungen und Gerechtigkeit

Familie, Geschlechtergerechtigkeit, Zeit, Gerechtigkeit, Frauen
Maria und Marta bekommen Besuch von Jesus und seinen Jüngern (Lukas 10,38-42). Während Marta sich darum kümmert, es den Gästen behaglich zu machen, setzt sich Maria zu Jesus und hört…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Ethik Familie Frauen Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Interview mit Peter Lysy
  • Praktizierte Verantwortung
  • „Nein zu Gewalt an Frauen“: Wir hissen die Fahne!
  • Ein Stück Rettung
  • Mobbing ernst nehmen! Sozialpolitischer Buß- und Bettag in München

Soziale Medien

Twitter
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
Fax: 0911 | 43 100-230
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2023 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern