Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter
Ein älterer und ein jüngerer Mann arbeiten gemeinsam an einer Werkbank, Foto via Canva
Ein älterer und ein jüngerer Mann arbeiten gemeinsam an einer Werkbank, Foto via Canva

55+ im Job: Neues Angebot für ältere Arbeitnehmer*innen startet erfolgreich

Wandel der Arbeitswelt, Rente, Arbeitnehmende
NÜRNBERG. Zwischen der „Angst, nicht mehr mithalten zu können“ und der „Sicherheit durch Erfahrung“ bewegen sich Frauen und Männer in ihren letzten Berufsjahren. In Deutschland sind immer mehr Menschen zwischen…
Weiterlesen
Pfarrer Haefner im Gespraech, Bildrechte kda Bayern
Pfarrer Haefner im Gespraech, Bildrechte kda Bayern

Portrait: Mich freuen, dass ich es kann

Rente, Alter, Kirche
FÜRTH. „Ich halte nicht mehr als zwei Beerdigungen die Woche“, sagt Pfarrer Karlheinz Häfner – und das, obwohl er dieses Jahr siebzig wird. Als Vakanz-Vertreter unterstützt er derzeit die Kolleg*innen…
Weiterlesen

Du entscheidest! Sei wählerisch! „Bündnis gegen Altersarmut“ startet Online-Aktion zur Bundestagswahl

Rente, Frauen, Politik, Armut
MÜNCHEN/NÜRNBERG. Das Bündnis „Gegen Altersarmut in Bayern, insbesondere von Frauen“ hat in dieser Woche seine Online- und Social-Media-Aktion zu den Bundestagswahlen 2025 gestartet. Mit dem Aufruf „Du entscheidest! Sei wählerisch!“…
Weiterlesen
Werkzeuge und Büroutensilien liegen auf einem Tisch neben einem Herz Zettel und einem Zettel mit dem Wort Märchen. Bildrechte: kda Bayern
Werkzeuge und Büroutensilien liegen auf einem Tisch neben einem Herz Zettel und einem Zettel mit dem Wort Märchen. Bildrechte: kda Bayern

Geschichten, die das (Arbeits-)Leben schreibt

Rente, Frauen, Arbeitsbedingungen
AUGSBURG. Einen großen Teil ihrer Lebenszeit verbringen Menschen am Arbeitsplatz.  Der Austausch über die Bedeutung der Arbeit für unser Leben stand im Fokus der Biographie-Werkstatt beim Frauenbrunch in der Ev.-Luth.…
Weiterlesen
Mann und Frau älterer älteren Semesters auf einem Waldweg, beide schauen durch ein Fernglas jeweils in andere Richtungen.
Mann und Frau älterer älteren Semesters auf einem Waldweg, beide schauen durch ein Fernglas jeweils in andere Richtungen.

Mit Gelassenheit und Mut in die neue Lebensphase

Rente
HEILSBRONN. „Ich komme bei dem Tempo nicht mehr mit“, so beschrieb eine Teilnehmerin des Seminars „Ruhestand im Blick“ im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn ihre Situation kurz vor der Rente. Zusammen mit…
Weiterlesen

„Alt werden ist nichts für Feiglinge!“

Arbeitnehmende, Ehrenamt, Rente, Frauen, Familie, Gesundheit, Alter
SCHWABTHAL. „Durchschnaufen! Selbstfürsorge in der Pflege“ war der Titel des afa-Frauenseminars Ende Januar 2024 im oberfränkischen Schwabthal. Claudia Teichert, afa-Landesvorstand und afa Coburg-Kronach, hat dieses Seminar initiiert, weil das Thema…
Weiterlesen

Ruhestand im Blick 2024

Rente, Alter, Führungskräfte, Arbeitnehmende
Den Übergang aus dem Berufsleben gut vorbereiten und gestalten Ein 2-Tage-Seminar zum Weiterdenken für Menschen am Übergang und in den letzten drei Jahren vor dem Ruhestand. Ein Arbeitsleben lang bewegen…
Weiterlesen
Mann und Frau älterer älteren Semesters auf einem Waldweg, beide schauen durch ein Fernglas jeweils in andere Richtungen.
Mann und Frau älterer älteren Semesters auf einem Waldweg, beide schauen durch ein Fernglas jeweils in andere Richtungen.

Welcher Abschied passt für mich? – Den Ruhestand entspannt angehen

Rente, Zeit, Arbeitnehmende
HEILSBRONN. Rund um den Übergang in die Rente haben sich 16 Teilnehmende im Religionspädagogischen Zentrum beim jährlichen Seminar „Ruhestand im Blick“ ausgetauscht. Zwischen „Irgendwann muss gut sein“, „Was bin ich…
Weiterlesen

Bündnis gegen Altersarmut: Unsere Forderungen

Armut, Rente, Frauen, Politik, Geschlechtergerechtigkeit, Gerechtigkeit
Das vierte biblische Gebot „Du sollst Vater und Mutter ehren“ erinnert daran, dass unser Leben auf vorangegangenen Generationen aufbaut, denen wir Wesentliches verdanken. Eine Gesellschaft, die Armut im Alter zulässt,…
Weiterlesen

Reiches Bayern – aber für wen?

Armut, Rente, Frauen, Politik, Geschlechtergerechtigkeit, Gerechtigkeit
Ministerpräsident Markus Söder twittert: „Bayern ist stark. Wir sind das wirtschaftliche Leistungsherz Deutschlands. In Bayern lebt es sich einfach besser.“ Das „Bayerische Bündnis gegen Altersarmut“ stellt zur Landtagswahl 2023 die…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Einfühlungsvermögen Empathie Ethik Familie Frauen Frieden Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Halbzeit Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Lohn Migration Mitbestimmung Mut Nächstenliebe Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Unternehmenskultur Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Arbeit des Genug. Mittwochsandacht
  • Beten im Betrieb. Mittwochsandacht
  • Interview: Ein frischer Blick
  • Hoffnungslosigkeit ist keine Option. Mittwochsandacht
  • Interview KI und Mitbestimmung

Soziale Medien

LinkedIn
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2025 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern