Regionen
Spezielle Arbeitsbereiche
Termine
Kontakt
  • Mensch & Arbeit
    • Regelmäßige Angebote
      • Betriebsrätetreff
      • Zeitarbeitstreff
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
      • Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
      • SeitenWechsel
    • Seelsorge & Gottesdienst
      • Begleitung im Betrieb
      • Gottesdienste in der Arbeitswelt
      • Pilgern
      • Halbzeit! Die Mittwochsandacht
    • Tagungen
      • Tutzing-Tagung
      • Industriemeister-Tagung
    • Bildungsangebote
      • Vorträge und Seminare
      • Onlineangebote
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Berufliche Bildung
      • Inhouseangebote
  • Kirche & Gemeinde
    • Bausteine Gemeindearbeit
      • Gottesdienste
      • Unterricht & Bildung
      • Mit Betrieben in Kontakt
      • Veranstaltungsangebote
    • Studium & Beruf
      • Arbeitsweltpraktikum
      • Wirtschaftsvikariat
      • Pfarrer*innen in der Wirtschaft
      • Leiten lernen in der Wirtschaft
  • Orientierung
    • Publikationen
      • Publikationen bestellen
      • Filme und Videos
      • Audiothek
    • Themen & Positionen
      • Arbeit
      • Armut
      • Bildung
      • Betrieb
      • Digitalisierung & Industrie 4.0
      • Familie & Beruf
      • Frauen & Erwerbsarbeit
    • Themen & Positionen II
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Gesundheit
      • Globalisierung
      • Sonntagsschutz
      • Rente
      • Wirtschaftsethik
    • Selbstverständnis
      • Auftrag
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Newsletter
  • Dialog mit uns
    • kda vor Ort
      • Leitung
      • Zentrale Nürnberg
      • München
      • Augsburg
      • Regensburg
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Spezielle Arbeitsbereiche
      • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
      • Kirche und Handwerk
      • Aktion 1+1
      • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
    • Persönlicher Kontakt
      • Alle Ansprechpartner*innen
      • Newsletter

Nürnberg Digital Festival

Digitalisierung, Bildung, Kirche, Wandel der Arbeitswelt
NÜRNBERG. Vom 30. Juni bis 9. Juli 2025 vernetzt das Nürnberg Digital Festival Menschen und Organisationen zur digitalen Transformation. Mit dabei ist in diesem Jahr auch der „Kirchliche Dienst in…
Weiterlesen
rbeit des Genug. Mittwochsandacht Bild mit Stoppuhr
rbeit des Genug. Mittwochsandacht Bild mit Stoppuhr

Arbeit des Genug. Mittwochsandacht

Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Betrieb
Nach Ideen zum Thema „Arbeit des Genug“ von KI generiert und neu zusammengestellt. Oft hören wir die Forderungen nach mehr: mehr Effizienz, mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation, mehr Leistung. In einer…
Weiterlesen
Dunkles Bild mit Netzwerk VErbindungen und Knotenpunkten in hellblauer Farbe, Bildrechte via Getty Images via Canva Pro
Dunkles Bild mit Netzwerk VErbindungen und Knotenpunkten in hellblauer Farbe, Bildrechte via Getty Images via Canva Pro

Interview KI und Mitbestimmung

Führungskräfte, Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen, Betrieb, Mitbestimmung, Digitalisierung
NÜRNBERG. Der Hype um die Künstliche Intelligenz (KI) ebbt nicht ab. Das Thema beschäftigt viele Menschen und Betriebe. Welche konkreten Auswirkungen hat die KI schon heute auf unser Arbeitsleben? Welche…
Weiterlesen
Ein älterer und ein jüngerer Mann arbeiten gemeinsam an einer Werkbank, Foto via Canva
Ein älterer und ein jüngerer Mann arbeiten gemeinsam an einer Werkbank, Foto via Canva

55+ im Job: Neues Angebot für ältere Arbeitnehmer*innen startet erfolgreich

Rente, Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt
NÜRNBERG. Zwischen der „Angst, nicht mehr mithalten zu können“ und der „Sicherheit durch Erfahrung“ bewegen sich Frauen und Männer in ihren letzten Berufsjahren. In Deutschland sind immer mehr Menschen zwischen…
Weiterlesen
Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille sowie mit einem Buch in der Hand steht vor Regalen in einer Buchandlung
Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille sowie mit einem Buch in der Hand steht vor Regalen in einer Buchandlung

CORONA + ARBEIT: Beratung geht besser im direkten Kontakt

Digitalisierung, Wandel der Arbeitswelt
Während der Lockdowns war Barbara oft mit dem Fahrrad unterwegs, um ihre Bücher zu den Kunden zu bringen. Die Bestellungen gingen digital oder telefonisch ein in der Buchhandlung. Barbara hat…
Weiterlesen
Ein junger Mann mit halblangen Haaren und weissem Hemd sitzt vor einem PC
Ein junger Mann mit halblangen Haaren und weissem Hemd sitzt vor einem PC

CORONA + ARBEIT: Ausgangssperren und der Start ins Berufsleben

Digitalisierung, Wandel der Arbeitswelt
Jonas arbeitete während des ersten Lockdowns im Supermarkt und bewarb sich im Sommer 2020 im Online- Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung als Fachinformatiker. Seine Ausbildung hat er mittlerweile abgeschlossen und studiert…
Weiterlesen
Eine Schulsituation, Lehrer und Schülerin im Gespräch
Eine Schulsituation, Lehrer und Schülerin im Gespräch

CORONA+ARBEIT: Was haben wir gelernt?

Digitalisierung, Bildung, Wandel der Arbeitswelt
Reinhard ist Lehrer am Gymnasium. Er unterrichtet Deutsch, Französisch und Ethik. In den ersten Tagen des Lockdowns und Home Schoolings erlebte er, wie die bayernweite Schulplattform MEBIS durch einen Hackerangriff…
Weiterlesen
eine ältere Frau pflegt einen älteren Mann
eine ältere Frau pflegt einen älteren Mann

CORONA +ARBEIT: Noch einmal würde ich das nicht durchstehen

Wandel der Arbeitswelt, Arbeitsbedingungen
Marlen ist Stationsleitung in der ambulanten Altenpflege, als Corona ausbricht. Sie sagt: Die absolute Kontaktsperre für die alten Leute, das war eine heftige Nummer. Für manche war das fast wie…
Weiterlesen
Aufnahme von hinten: Mutter und zwei Söhne gehen Hand in Hand spazieren
Aufnahme von hinten: Mutter und zwei Söhne gehen Hand in Hand spazieren

CORONA+ARBEIT: Mit kleinen Kindern im Home Office

Familie, Wandel der Arbeitswelt, Digitalisierung
Stephanie ist Assistentin bei einem Unternehmen der Finanzwirtschaft. Als Corona kommt, sind ihre Kinder zwei und fünf Jahre alt und sie ist anfangs komplett im Home-Office. „Ich habe mich schwergetan,…
Weiterlesen
Symbolbild für KI und Mensch. Vor dem Hintergrund einer Leiterplatte ist ein menschlicher Kopf mit Hals in einem Gitterlinienmodell dargestellt. Im Bereich des Gehirns sind die Neuronen an den Kreuzungspunkten der Gitternetzlinien als leuchtende Punkte dargestellt. Das gesamte Bild ist in Blautönen gehalten.
Symbolbild für KI und Mensch. Vor dem Hintergrund einer Leiterplatte ist ein menschlicher Kopf mit Hals in einem Gitterlinienmodell dargestellt. Im Bereich des Gehirns sind die Neuronen an den Kreuzungspunkten der Gitternetzlinien als leuchtende Punkte dargestellt. Das gesamte Bild ist in Blautönen gehalten.

KI greifbar gemacht: entdecken, nutzen, hinterfragen – eine Fortbildungsreihe

Digitalisierung, Bildung, Arbeitnehmende, Wandel der Arbeitswelt, Ethik
Eine Fortbildungsreihe für alle… … Mitarbeitenden des kda Bayern, der Betriebsseelsorge in Bayern und Interessierte. KI ist längst Teil unseres Alltags – aber wie funktioniert sie eigentlich? Wie können wir…
Weiterlesen

Schlagwörter

1. Mai Alter Arbeitnehmende Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Armut Ausbildung Auszeit Barmherzigkeit Betrieb Bildung Digitalisierung Ehrenamt Einfühlungsvermögen Empathie Ethik Familie Frauen Frieden Führungskräfte Gastgewerbe Geistliches Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Gesundheit Globalisierung Gottesdienst Halbzeit Handwerk Kirche Konflikt Leiharbeit Migration Mitbestimmung Mut Nächstenliebe Politik Rente Selbständigkeit Solidarität Sonntagsschutz Unternehmenskultur Wandel der Arbeitswelt Zeit Ökologie

Meldungsarchiv

Themen

  • Nürnberg Digital Festival
  • Alles Selbstverständlich? Mittwochsandacht
  • Alle Zeit der Welt. Mittwochsandacht
  • Arbeit des Genug. Mittwochsandacht
  • Beten im Betrieb. Mittwochsandacht

Soziale Medien

LinkedIn
Facebook
Newsletter

Regionalstellen

Spezielle Arbeitsbereiche

  • Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe
  • Kirche und Handwerk
  • Aktion 1+1
  • Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Netzwerk

  • Soziales
  • Betriebliches
  • Kirchliches

Zentrale Nürnberg

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg

Tel.: 0911 | 43 100-227
E-Mail: kda@kda-bayern.de

Zertifizierungen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Jobs

© 2025 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern