„Durchatmen! Belastungen für Pflegekräfte abbauen“ ist der Titel des neuesten Podcastes des Bayerischen Landesfrauenrates. Thema ist die Frage nach der Verbesserung von Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte und nach geeigneten politischen Instrumenten und betrieblichen Strategien, um in der Pflege für alle Beteiligten endlich und möglichst nachhaltig Veränderungen zu bewirken.
Aktuell fehlen bundesweit 200.000 Pflegekräfte, in ein paar Jahren werden es, so Schätzungen, eine halbe Million sein. „Während 80 Prozent der Pflegekräfte Frauen sind, ist es in den Führungsetagen genau umgekehrt. Dort arbeiten 80 bis 90 Prozent die Männer.“ sagt Bettina Rödig im Gespräch mit Barbara Streidl im neuesten Podcast des Bayerischen Landesfrauenrates. Um den Beruf attraktiver zu machen, müssen Pflegekräfte nicht nur besser bezahlt werden, sie brauchen auch mehr Zeit, Flexibilität und Einbindung in politische Entscheidungen und Expertenkommissionen.
Bereits vor einem Jahr produzierte der bayerische Landesfrauenrat einen kompakten und informativen Podcast mit Luise Klemens, ver.di Bezirksleiterin: „Lernen aus der Krise: Wir brauchen eine Trendwende in der Pflege! https://www.youtube.com/watch?v=Ka5_u36r1KM
Beide Podcasts gehören zu dem von Martha Büllesbach, DGB und Nina Golf, kda und EFB unterstützen Projekt „Durchatmen!“. Den Mitgliedern des Fachausschusses Sozial- und Beschäftigungspolitik des BayLFR war es wichtig, auch mit diesem Podcast mit Pflegekräften ins Gespräch zu kommen, um erfolgversprechende Lösungsstrategien zu entwickeln, statt über Pflegekräfte zu reden.
Hören Sie, welche neuen Ideen und Argumente die engagierte Betriebsrätin und Pflegekraft Bettina Rödig dazu hat:
https://www.youtube.com/watch?v=FrEm7vr7524
Der Bayerische Landesfrauenrat (BayLFR) ist ein Zusammenschluss von 56 Landes-Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Landesverbände. Seit seiner Gründung 1973 trägt er zur Verwirklichung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft bei. Die Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) sind eine dieser Organisationen und bringen mit ihre Expertise ein.
Bild: Bayerischer Landesfrauenrat